Das Imaginäre in der Gesellschaft: Bildhermeneutische Überlegungen aus evangelischer Sicht
Sowohl in der evangelischen Theologie als auch in der spätmodernen Gesellschaft gibt es die Dimension des Imaginären bzw. der Einbildungskraft. Sie wird zwar - aufgrund ihrer die Grenzen des Diskursiven überschreitenden Art - gern verdrängt, lässt sich aber auch theologisch und gesellschaftlich mit...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2020]
|
In: |
Wege zum Menschen
Year: 2020, Volume: 72, Issue: 2, Pages: 128-139 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Castoriadis, Cornelius 1922-1997, L' institution imaginaire de la société
/ Imagination
/ Society
/ Protestant theology
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture KDD Protestant Church NAA Systematic theology TK Recent history |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Sowohl in der evangelischen Theologie als auch in der spätmodernen Gesellschaft gibt es die Dimension des Imaginären bzw. der Einbildungskraft. Sie wird zwar - aufgrund ihrer die Grenzen des Diskursiven überschreitenden Art - gern verdrängt, lässt sich aber auch theologisch und gesellschaftlich mit Gewinn kultivieren. Letzteres könnte und dürfte denen zugute kommen, die mit ihrer (entfremdeten) Realität nicht zufrieden sind. |
---|---|
ISSN: | 2196-8284 |
Contains: | Enthalten in: Wege zum Menschen
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/weme.2020.72.2.128 DOI: 10.15496/publikation-71690 HDL: 10900/130329 |