Kann ein allmächtiger Gott sterben?: Luthers Lust an Paradoxien und ihre Folgen
"Kann ein allmächtiger Gott einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht heben kann? Kann er sterben, sich gar selbst töten? Wer sich mit Religion beschäftigt, kommt um die Auseinandersetzung mit solchen Paradoxien nicht herum. Martin Luther war der wirkungsmächtigste unter den...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Hannover
der blaue reiter
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Protestantism
/ Culture
B Protestant theology B Luther, Martin 1483-1546 B Luther, Martin 1483-1546 / Theology / Religion / Paradox B Schweitzer, Albert 1875-1965 |
Further subjects: | B
Collection of essays
|
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | "Kann ein allmächtiger Gott einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht heben kann? Kann er sterben, sich gar selbst töten? Wer sich mit Religion beschäftigt, kommt um die Auseinandersetzung mit solchen Paradoxien nicht herum. Martin Luther war der wirkungsmächtigste unter den Theologen, die dies erkannt haben. Jochen Hörisch macht mit seinen Studien über Luthers theologische Grundüberzeugungen, das deutsche Pfarrhaus, Albert Schweitzers Prominenz sowie das Verhältnis von Medien und Religion deutlich, dass auch im Internetzeitalter die Sehnsucht nach den Sinnversprechen der Religionen ungebrochen ist." (Verlagsinformation) |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 158 Seiten, 19 cm, 195 g |
ISBN: | 3933722705 |
Reference: | Kritik in "Anstößig (2020)"
|