Stadt und Reformation in der Mark Brandenburg

Die Reformation in Brandenburg gilt als Musterbeispiel einer obrigkeitlich initiierten und gesteuerten Fürstenreformation in einem nordostdeutschen Territorialstaat. Deshalb haben lange Zeit das Handeln und die Motive hauptsächlich der Landesherrschaft die Aufmerksamkeit der brandenburgischen Reform...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Engel, Felix 1989- (Author)
Corporate Author: Universität Potsdam (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Lukas Verlag 2020
In: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte (Band 24)
Year: 2020
Reviews:Stadt und Reformation in der Mark Brandenburg (2020) (Stegmann, Andreas, 1975 -)
Edition:Erstausgabe, 1. Auflage
Series/Journal:Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Band 24
Standardized Subjects / Keyword chains:B Brandenburg / City / Reformation / History
B Brandenburg / Territorial sovereign / Church policy / Reformation / History
B Brandenburg / Reformation
Further subjects:B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Reformation in Brandenburg gilt als Musterbeispiel einer obrigkeitlich initiierten und gesteuerten Fürstenreformation in einem nordostdeutschen Territorialstaat. Deshalb haben lange Zeit das Handeln und die Motive hauptsächlich der Landesherrschaft die Aufmerksamkeit der brandenburgischen Reformationsgeschichtsforschung auf sich vereinigt. Felix Engel erweitert diesen recht eng gesteckten Horizont, indem er die Perspektive »von unten« in seine Betrachtung einbezieht und systematisch ergründet, welche Mittel und Wege den städtischen Akteuren zu verschiedenen Phasen des Reformationsprozesses offenstanden, um die Umgestaltung ihrer kommunalen Kirchenwesen aktiv zu beeinflussen. Daher finden zunächst sowohl die strukturellen und ideellen Vorbedingungen als auch die Reformationsverläufe Berücksichtigung. Anschließend werden Kontinuitäten und Brüche sowie die Handlungsspielräume der beteiligten Protagonisten in zentralen Bereichen der städtischen Kirchenwesen analysiert.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 245-288
ISBN:3867323518