Apocalyptic Historiography
Die apokalyptische Perspektive auf die Geschichte ist Ausdruck der apokalyptischen Weltanschauung und ihrer axiomatischen Aussagen. Zeit und Geschichte sind Eigenschaften der irdischen Realität: Sie sind endlich und verlaufen linear und unidirektional. Die apokalyptische Literatur behauptet, die wah...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Anglais |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[2019]
|
Dans: |
Early christianity
Année: 2019, Volume: 10, Numéro: 4, Pages: 435-460 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Apocalyptique
/ Historiographie
/ Image de l'histoire
/ Image du monde
/ Identité de groupe
|
Classifications IxTheo: | NBQ Eschatologie |
Sujets non-standardisés: | B
Apocalyptic
B Historiography B Apocalypticism B Apocalypse B Revelation B Identity B History |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Résumé: | Die apokalyptische Perspektive auf die Geschichte ist Ausdruck der apokalyptischen Weltanschauung und ihrer axiomatischen Aussagen. Zeit und Geschichte sind Eigenschaften der irdischen Realität: Sie sind endlich und verlaufen linear und unidirektional. Die apokalyptische Literatur behauptet, die wahre Bedeutung der Geschichte zu kennen, die der Gruppe, für die sie bestimmt ist, in Form einer Offenbarung aus der transzendenten Realität vermittelt wird. Apokalyptische Historiographie ist ihrem Wesen nach teleologisch, sie blickt panoramaartig auf ihre Gegenstände und bringt dabei eine umfassende Autorität und einen universalen Anspruch zur Geltung. Apokalyptische Spekulation ist grundsätzlich gruppenorientiert. Sie wendet sich immer exklusiv an eine bestimmte Gruppe und ist in einem engen Fokus auf deren aktuelle Situation gerichtet. Diese Eigenschaften machen die apokalyptische Literatur zu einem wirkungsvollen Instrument für die Konstruktion und Aufrechterhaltung der Gruppenidentität, insbesondere in Situationen, in denen diese Identität neu entsteht oder bedroht ist. |
---|---|
ISSN: | 1868-8020 |
Contient: | Enthalten in: Early christianity
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/ec-2019-0028 |