Die Entgrenzung des Heils: gesammelte Studien zur Apostelgeschichte

Die Apostelgeschichte ist die Meistererzählung des Urchristentums. In dem Gedächtnisgemälde des »Lukas« fand die werdende Kirche den Richtungssinn, den sie brauchte, um ihre Herkunft und Aufgabe als Subjekt von Geschichte zu sehen. In neunzehn Studien aus den Jahren 1998 bis 2018 erschließt Knut Bac...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Backhaus, Knut 1960- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
En: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (422)
Año: 2019
Críticas:Die Entgrenzung des Heils. Gesammelte Studien zur Apostelgeschichte (2019) (N, K.-W.)
Colección / Revista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 422
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Apostelgeschichte / Exegesis
Clasificaciones IxTheo:HC Nuevo Testamento
Otras palabras clave:B Cristianismo de las orígenes
B Lukas
B antike Geschichtsschreibung
B Flavius
B Historia eclesiástica
B Lukanisches Doppelwerk
B Neues Testament
B Historia de la religión
B Antike Geschichtsschreibung
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Apostelgeschichte ist die Meistererzählung des Urchristentums. In dem Gedächtnisgemälde des »Lukas« fand die werdende Kirche den Richtungssinn, den sie brauchte, um ihre Herkunft und Aufgabe als Subjekt von Geschichte zu sehen. In neunzehn Studien aus den Jahren 1998 bis 2018 erschließt Knut Backhaus diese Orientierungsschrift der frühchristlichen Schwellenzeit. Der Schwerpunkt liegt auf der komparativen Literatur- und Religionsgeschichte, der Eigenart der lukanischen Geschichtskonstruktion, dem historischen Ort und dem theologischen Potential der Apostelgeschichte. Was die Studien miteinander verbindet, ist das Motiv der geographischen, literarischen und religiösen Grenzüberschreitung: Die Apostelgeschichte stellt den Weg des Evangeliums als dramatische Welt-Reise dar und wird so – mit verblüffend innovativem Kulturwillen – zum narrativen Dokument einer Entgrenzung des Heils.
The Book of Acts is the master narrative of early Christianity. Luke's innovative portrayal of what had gone before gave the nascent church the sense of direction it needed to find its provenance and purpose in history. In the course of nineteen studies, Knut Backhaus taps into new perspectives on Acts as a book that crosses cultural and religious thresholds.
Descripción Física:1 Online-Ressource (VIII, 496 Seiten)
ISBN:978-3-16-156991-3
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156991-3