Bildungspolitik aus christlicher Perspektive

Die funktional geprägten Bildungskonzepte der OECD majorisieren seit Jahren die politische Debatte. Eine ganzheitliche Sicht auf Bildung wird aber weiter ausholen und zugleich die Grenzen zentraler Steuerung anerkennen müssen. Klaus Mertes, Redakteur dieser Zeitschrift und Direktor des Jesuiten-Koll...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mertes, Klaus 1954- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder [2020]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 1, Pages: 29-38
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Catholic church / Education policy / Human image / Social justice
IxTheo Classification:CF Christianity and Science
KBB German language area
KDB Roman Catholic Church
Description
Summary:Die funktional geprägten Bildungskonzepte der OECD majorisieren seit Jahren die politische Debatte. Eine ganzheitliche Sicht auf Bildung wird aber weiter ausholen und zugleich die Grenzen zentraler Steuerung anerkennen müssen. Klaus Mertes, Redakteur dieser Zeitschrift und Direktor des Jesuiten-Kollegs St. Blasien, sieht großes Potenzial in der Stärkung der lokalen Strukturen: So viel Zentralismus wie nötig, so viel Subsidiarität wie möglich.
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit