Die Gottesidee als Wesensmerkmal der Religion im Denken Karl Girgensohns
Der protestantische Theologe Karl Girgensohn (1875-1925) ist 1903 mit seinem frühen Werk über das Wesen der Religion an die Öffentlichkeit getreten, welches einen starken religionsphilosophischen Standpunkt zum Ausdruck bringt. Kernüberlegung ist hierbei eine kognitive Theorie des Religiösen, in der...
Главный автор: | |
---|---|
Другие авторы: | |
Формат: | Электронный ресурс Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
[2019]
|
В: |
Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte
Год: 2019, Том: 26, Выпуск: 2, Страницы: 86-103 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Girgensohn, Karl 1875-1925
/ Религиозность
/ Представление Бога (мотив)
/ Познание
/ Психология религии
|
Индексация IxTheo: | AE Психология религии KAH Новое время KDD Евангелическая церковь NBC Бог |
Другие ключевые слова: | B
Empirical Theology
B Karl Girgensohn B Dorpat School |
Online-ссылка: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (doi) |
Итог: | Der protestantische Theologe Karl Girgensohn (1875-1925) ist 1903 mit seinem frühen Werk über das Wesen der Religion an die Öffentlichkeit getreten, welches einen starken religionsphilosophischen Standpunkt zum Ausdruck bringt. Kernüberlegung ist hierbei eine kognitive Theorie des Religiösen, in der die Gottesidee zentral ist. Unter Berücksichtigung der Biographie Girgensohns geht der vorliegende Beitrag auf diese frühe Studie zum Wesen der Religion ein und skizziert den Übergang des Autors von einem philosophischen zu einem experimentell-introspektiven Ansatz der Religiositätsforschung, welcher dann zum Fundament für die Dorpater religionspsychologische Schule wurde. Basierend auf Girgensohns frühem Werk werden abschließend Implikationen für die heutige empirische Theologie vorgeschlagen. |
---|---|
ISSN: | 1612-9776 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/znth-2019-0017 |