Antagonismus oder rationaler Diskurs?: Medienpluralität in Europa und die Rolle des öffentlichen Rundfunks

Welche Rolle spielt der öffentliche Rundfunk, wenn es um die Medienpluralität geht? Während die einen ihn als gänzlich positiven Beitrag für eine vielfältige Medienlandschaft sehen, werfen ihm andere Marktverzerrung und politischen Parallelismus vor. Der vorliegende Beitrag beleuchtet das vielschich...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schweizer, Corinne 1984- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff [2018]
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2019, Volume: 60, Pages: 113-139
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / Public broadcasting / Media / Pluralism
IxTheo Classification:KBA Western Europe
KBK Europe (East)
RH Evangelization; Christian media
Online Access: Volltext (teilw. kostenfrei)
Volltext (teilw. kostenfrei)
Description
Summary:Welche Rolle spielt der öffentliche Rundfunk, wenn es um die Medienpluralität geht? Während die einen ihn als gänzlich positiven Beitrag für eine vielfältige Medienlandschaft sehen, werfen ihm andere Marktverzerrung und politischen Parallelismus vor. Der vorliegende Beitrag beleuchtet das vielschichtige Verhältnis zwischen öffentlichem Rundfunk und Medienpluralität von zwei Seiten: Aus Sicht der sich wandelnden theoretischen Konzeptionen und Regulierungsziele und auf Basis empirischer Erhebungen des EU Media Pluralism Monitor. So wird einerseits gezeigt, dass nicht vermeintliche Marktverzerrung, sondern vor allem fehlende soziale Inklusion die Pluralität des öffentlichen Rundfunks einschränken. Andererseits wird die Adaption einer antagonistischen Sicht auf die Medienpluralität vorgeschlagen. Anhand von vier aktuellen Baustellen des öffentlichen Rundfunks wird diese neue Sicht mit der gängigen deliberativen Sicht verglichen.
ISSN:2196-6265
Contains:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Persistent identifiers:DOI: 10.17879/jcsw-2019-2503