Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Europa: ein kennzahlenbasierter Vergleich zum Verhältnis von Finanzierung und Publikumsleistungen

Öffentlich-rechtliche Medien sind mit einer lang anhaltenden Debatte über ihre öffentliche Aufgabe, ihre Leistungen, ihre Effizienz und den Public Value ihrer Angebote konfrontiert - und in vielen Ländern geraten sie durch politische Initiativen unter Druck, die die traditionelle Finanzierung über R...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Eberwein, Tobias 1978- (Autore) ; Saurwein, Florian ca. 20./21. Jh. (Autore) ; Karmasin, Matthias 1964- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Aschendorff [2018]
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Anno: 2019, Volume: 60, Pagine: 141-167
(sequenze di) soggetti normati:B Europa / Radio pubblica / Finanziamento / Prestazione / Pubblico
Notazioni IxTheo:KBA Europa occidentale
KBK Europa orientale
RH Evangelizzazione
Accesso online: Volltext (teilw. kostenfrei)
Volltext (teilw. kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Öffentlich-rechtliche Medien sind mit einer lang anhaltenden Debatte über ihre öffentliche Aufgabe, ihre Leistungen, ihre Effizienz und den Public Value ihrer Angebote konfrontiert - und in vielen Ländern geraten sie durch politische Initiativen unter Druck, die die traditionelle Finanzierung über Rundfunkgebühren in Frage stellen. Diese Studie trägt zur Debatte über Finanzierungsmodelle und die Evaluierung öffentlicher Medien bei, indem das Verhältnis zwischen Finanzierung (Input) und Publikumsleistungen (Impact) untersucht wird. Die Ergebnisse einer komparativen Analyse 17 europäischer Länder zeigen, dass die Finanzierung öffentlicher Medien einen Einfluss auf den Publikumserfolg hat. Rundfunkveranstalter mit höheren öffentlichen Einnahmen erreichen höhere Marktanteile, eine größere Relevanz als Informationsquelle und ein höheres Vertrauen in die Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen.
ISSN:2196-6265
Comprende:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Persistent identifiers:DOI: 10.17879/jcsw-2019-2504