Form- und Strukturwandel katholischer Friedensarbeit
Die Ouvertüre skizziert die Entwicklung der katholischen Friedensarbeit in der Weimarer Republik und nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie analysiert, wie sich darin Spiritualität und politisches Engagement miteinander verbinden und wie die Überzeugung, dass Frieden mehr beinhaltet als bloße Waffenruhe, s...
Subtitles: | Formwandel und Strukturwandel katholischer Friedensarbeit |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2018, Volume: 59, Pages: 51-60 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Catholic church
/ Peace movement
/ History 1916-1998
|
IxTheo Classification: | CG Christianity and Politics KAJ Church history 1914-; recent history KDB Roman Catholic Church NCD Political ethics |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Die Ouvertüre skizziert die Entwicklung der katholischen Friedensarbeit in der Weimarer Republik und nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie analysiert, wie sich darin Spiritualität und politisches Engagement miteinander verbinden und wie die Überzeugung, dass Frieden mehr beinhaltet als bloße Waffenruhe, sondern unabdingbar soziale Gerechtigkeit erfordert, zum Leitmotiv wird. This contribution outlines catholic peace work in Weimar Republic and after the Second World War. It analyzes how spirituality and political engagement connect and how the conviction that peace includes more than cease-fire - but requires a commitment to social justice - becomes a leitmotif. |
---|---|
ISSN: | 2196-6265 |
Contains: | Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-jcsw-2018-22090 |