Interprofessionelle Kommunikation: Grundlagen, Entwicklungen, Erkenntnisse und einige Beobachtungen zu ethischen Dimensionen eines aktuellen Themas

Interprofessionelle Kommunikation ist entscheidend für die Qualität, Sicherheit und Ergebnisse kooperativer Gesundheits- und Sozialversorgung. Dementsprechend wird der gegenseitigen Verständigungsfindung in aktuellen Initiativen zur Förderung interprofessionellen Lernens, Lehrens und Arbeitens inter...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Ewers, Michael 1964- (Author) ; Herinek, Doreen ca. 21. Jh. (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2019]
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2019, Volume: 65, Issue: 4, Pages: 369-386
Standardized Subjects / Keyword chains:B Health system / Skilled labor / Cooperation / Communication
IxTheo Classification:NCH Medical ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Interprofessionelle Kommunikation ist entscheidend für die Qualität, Sicherheit und Ergebnisse kooperativer Gesundheits- und Sozialversorgung. Dementsprechend wird der gegenseitigen Verständigungsfindung in aktuellen Initiativen zur Förderung interprofessionellen Lernens, Lehrens und Arbeitens international hohe Bedeutung beigemessen. In diesem Beitrag werden relevante Aspekte von Kommunikation und kommunikativer Kompetenz thematisiert, Erkenntnisse zur interprofessionellen Kommunikation überblicksartig dargelegt und einige ethische Dimensionen dieses Themas angesprochen. Der Beitrag endet mit einem Plädoyer für eine kritischere Auseinandersetzung mit der interprofessionellen Kommunikation – auch unter ethischen Gesichtspunkten.
ISSN:0944-7652
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2019.4.369-386