Zur Theologie des Psalters und der Psalmen: Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Die Spannung von Klage und Lob -- Beat Weber: Von der Beherzigung der Tora JHWHs (Ps 1,2) zur Darbringung der Tehilla JHWHs (Ps 145,21). Erkundungen und Erwägungen zum Psalter als Lehre und Lob -- 1. Forschungsstand und A...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Berges, Ulrich 1958- (Editor) ; Bremer, Johannes 1979- (Editor) ; Steiner, Till Magnus 1984- (Editor) ; Hossfeld, Frank-Lothar 1942-2015 (Honoree)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
In: Bonner biblische Beiträge (Band 189)
Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Zur Theologie des Psalters und der Psalmen: Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld] (2022) (Riede, Peter, 1960 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Bonner biblische Beiträge Band 189
Standardized Subjects / Keyword chains:B Psalms / Theology
B David, Israel, König / Psalms
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Collection of essays
B Hossfeld, Frank-Lothar 1942-2015
B Festschrift
B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Die Spannung von Klage und Lob -- Beat Weber: Von der Beherzigung der Tora JHWHs (Ps 1,2) zur Darbringung der Tehilla JHWHs (Ps 145,21). Erkundungen und Erwägungen zum Psalter als Lehre und Lob -- 1. Forschungsstand und Anfragen -- 1.1 E. Zenger und die Leuvener Tagung von 2008 -- 1.2 Forschungsstand und gegenwärtige Anfragen -- 2. Der Psalter als Gottes- und Gemeindekommunikation (Psalm 3) -- 2.1 Kurze, einführende Erläuterungen zu den Sprechvorgängen in den Psalmen -- 2.2 Text und Übersetzung von Psalm 3 -- 2.3 Kommunikationsvorgänge in Psalm 3 im Überblick -- 2.4 Fazit der kommunikationsanalytischen Erarbeitung von Psalm 3 -- 2.5 An Gott wie auch an die Gemeinde adressiertes Reden in den Psalmen -- 3. Den Psalter (auch) als die Weisung JHWHs verstehen und beherzigen (Psalm 1) -- 3.1 Der Psalter in seiner genuinen Verbindung von Weisheit und Gebet -- 3.2 Text und Übersetzung von Psalm 1 -- 3.3 Bemerkungen zum Psalter als (Weg-)Weisung, ausgehend von Ps 1,2 -- 4. Den Psalter als Tehilla JHWHs darbringen (Psalmen 145/146-150) -- 4.1 Text und Übersetzung von Psalm 145 -- 4.2 Einige Überlegungen zur Buchgestalt im Anschluss an Psalm 145 -- 5. In Richtung einer Psaltertheologie -- Literatur -- Uwe Rechberger: Zwischen individueller Klage und universalem Lob. Die Psalmen 22-24 als ein für den Psalter exemplarisches Itinerar eines Gebets-Pilgerweges -- 1. Der Psalter als Gebetspilgerweg und theologisches Itinerar -- 1.1 Der betonte Gebrauch des Nomens ‏דֶּרֶךְ‎ im Psalter -- 1.2 Der Psalter: von der individuellen Klage zum universalen Lob -- 1.2.1 Der Psalter: ein poetischer Prozess von der Klage zum Lob -- 1.2.2 Der Psalter: eine vielstimmige Weggemeinschaft seiner theologischen Konzepte -- 2. Von der individuellen Klage zum universalen Lob: die Psalmen 22-24.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3847009974