Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift: Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einführung -- 1. Krise als Zustand -- 2. Ad fontes -- 3. Von der Schriftlehre zum Schriftgebrauch: Eine funktionale Perspektive -- 3.1 Die Heilige Schrift als ein heiliger Text: Die Religionswissenschaftliche Perspektive -- 3.2 Die funktionale Pe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kupsch, Alexander 1980- (Author)
Corporate Author: Eberhard Karls Universität Tübingen (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In:Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Kupsch, Alexander, 1980-, Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift : Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit] (2020) (Beutel, Albrecht, 1957 -)
[Rezension von: Kupsch, Alexander, 1980-, Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift : Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit] (2023) (Kolb, Robert, 1941 -)
[Rezension von: Kupsch, Alexander, 1980-, Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift : Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit] (2021) (Lüpke, Johannes von, 1951 -)
[Rezension von: Kupsch, Alexander, 1980-, Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift : Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit] (2020) (Förster, Hans, 1969 -)
Series/Journal:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 77
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Worship service
B Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Society / Publicity
B Sense of Scripture / Protestantism / Protestant theology
B Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Usage / Society / Publicity
Further subjects:B Thesis
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einführung -- 1. Krise als Zustand -- 2. Ad fontes -- 3. Von der Schriftlehre zum Schriftgebrauch: Eine funktionale Perspektive -- 3.1 Die Heilige Schrift als ein heiliger Text: Die Religionswissenschaftliche Perspektive -- 3.2 Die funktionale Perspektive in der postliberalen Theologie und ihre theoretischen Quellen -- 3.2.1 George Lindbeck: Theologie als Grammatik religiöser Praxis -- 3.2.2 Ludwig Wittgenstein: Bedeutung im Gebrauch -- 3.2.3 Clifford Geertz: Dichte Beschreibung religiöser Autorität -- 3.2.4 David Kelsey: Schriftgebrauch und Sitz im Leben -- 3.3 Gebrauch und Funktion als Zugang zum Schriftproblem bei Luther -- 4. Forschungsüberblick: Luthers Schriftverständnis und Schriftgebrauch -- 4.1 Arbeiten zu Luthers Schriftlehre -- 4.2 Arbeiten zu Luthers Schriftgebrauch -- 5. Methodik, Aufbau, Textauswahl -- II. Luthers Schriftgebrauch im Gottesdienst -- 1. Der Gottesdienst als Kommunikationssituation -- 1.1 Luthers Gottesdienstverständnis -- 1.2 Die Schrift als Medium gottesdienstlicher Kommunikation -- 1.3 Luthers Gottesdienstgestaltung -- 2. Die Schrift in der Lesung -- 2.1 Öffentliche Schriftlesung -- 2.1.1 Gottesdienstliche Schriftlesung als Verkündigung -- 2.1.2 Gottesdienstliche Schriftlesung und Auslegung -- 2.1.3 Die Inszenierung der gottesdienstlichen Schriftlesung -- 2.1.4 Die Texte der gottesdienstlichen Schriftlesung -- 2.1.4.1 Lesung in Auswahl -- 2.1.4.2 Lesung im größeren Zusammenhang -- 2.1.5 Fazit: Merkmale des Schriftgebrauchs in der öffentlichen Lesung -- 2.2 Private Schriftlesung -- 2.2.1 Luthers Verhältnis zur privaten Schriftlesung -- 2.2.2 Private Schriftlesung als angeleitete Schriftlesung -- 2.2.3 Strategien der Leserlenkung in den Bibelvorreden -- 2.2.3.1 Leserqualifizierung -- 2.2.3.2 Qualifizierung des Lesens -- 2.2.3.3 Textqualifizierungen.
ISBN:3161575768