Ikonen, Urform christlicher Kunst

Ikonen gehören zu den ältesten Formen christlicher religiöser Kunst. Ihre Symbolik der Formen und der Farben ist ziemlich eindeutig und konsequent, und so helfen Ikonen religiöse (zeichenhafte, metaphorische) Sprache zu verstehen und einzuüben. Ikonen bilden nicht das Thema oder Gestaltungsprinzip e...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dam, Harmjan 1950- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: rpi, Religionspädagogisches Institut, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Evangelische Kirche in Hessen u. Nassau 2019
In: Rpi-Impulse
Year: 2019, Volume: 5, Issue: 4, Pages: 24-26
Standardized Subjects / Keyword chains:B Icon / Religious instruction / Elementary school / Secondary school level / Secondary school level
Further subjects:B Lesson unit
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Ikonen gehören zu den ältesten Formen christlicher religiöser Kunst. Ihre Symbolik der Formen und der Farben ist ziemlich eindeutig und konsequent, und so helfen Ikonen religiöse (zeichenhafte, metaphorische) Sprache zu verstehen und einzuüben. Ikonen bilden nicht das Thema oder Gestaltungsprinzip einer längeren Unterrichtsreihe, aber sie können zu vielen einzelnen Unterrichtsthemen hinzugezogen werden.
ISSN:2365-7960
Contains:Enthalten in: Rpi-Impulse