Kerygmatic Landscapes of the Galilee and the Quest for the Historical Jesus

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich in Auseinandersetzung mit Karl Ludwig Schmidt und dessen Blick auf den historischen Jesus mit der Bedeutung und Intention der geographischen Bezüge auf Galiläa in den Evangelien. Im Kern lautete Schmidts Argument, dass der Erzählrahmen der Evangelien von den...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ashkenazi, Yaʿaḳov (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck [2019]
In: Early christianity
Year: 2019, Volume: 10, Issue: 3, Pages: 333-359
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schmidt, Karl Ludwig 1891-1956 / Galilee / Gospels / Life of Jesus research
IxTheo Classification:HC New Testament
KAJ Church history 1914-; recent history
KBL Near East and North Africa
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der vorliegende Artikel beschäftigt sich in Auseinandersetzung mit Karl Ludwig Schmidt und dessen Blick auf den historischen Jesus mit der Bedeutung und Intention der geographischen Bezüge auf Galiläa in den Evangelien. Im Kern lautete Schmidts Argument, dass der Erzählrahmen der Evangelien von den Evangelisten stammt und deswegen nicht zur Rekonstruktion der historischen Ereignisse im Leben Jesu herangezogen werden kann. Nach seiner Auffassung haben die Evangelisten die mündliche Jesusüberlieferung aufgenommen und in den von ihnen selbst geschaffenen Erzählrahmen eingefügt. In Anlehnung an dieses Konzept befasst sich der vorliegende Beitrag mit einigen der Beschreibungen der galiläischen Landschaft in den Evangelien und kommt zu dem Schluss, dass die geographischen Angaben von den Evangelisten im Wesentlichen zur Ausschmückung ihrer »frohen Botschaft« verwendet wurden. Sie können daher kaum als objektive Beschreibung von Raum und Zeit gelten und sollten ohne kritische Untersuchung der betreffenden Texte auch nicht in der Forschung zum historischen Jesus herangezogen werden.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2019-0021