Auf der Suche nach einer erneuerten europäischen Identität: Positionen der evangelischen und katholischen Kirche zur religiösen Vielfalt in Europa

"Das Zusammenleben in religiöser Vielfalt scheint ein Merkmal europäischer Identität zu sein. Doch religiös geprägte Debatten und Konflikte rütteln am Gelingen dieses Zusammenlebens. Angesichts von nationalistischen, sich oft auf eine christliche Prägung Europas berufende Abgrenzungsreaktionen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Seebens, Anna Christiane 1982- (Author)
Corporate Author: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2020]
In:Year: 2020
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / Cultural identity / Political identity / Religious identity / Religious pluralism / Interfaith dialogue / Religious tolerance / Protestant Church / Catholic church
Further subjects:B Religious Pluralism (Europe)
B Christianisme - Relations - Europe
B Europe
B Christianity and other religions (Europe)
B Christianity
B Interfaith Relations
B Religious Pluralism
B Thesis
B Religious Pluralism Catholic Church
B Religious pluralism - Catholic Church
B Religious Pluralism Protestant churches
B Religious pluralism - Protestant churches
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783374065462
Erscheint auch als: 9783374065479
Erscheint auch als: 9783374065486
Description
Summary:"Das Zusammenleben in religiöser Vielfalt scheint ein Merkmal europäischer Identität zu sein. Doch religiös geprägte Debatten und Konflikte rütteln am Gelingen dieses Zusammenlebens. Angesichts von nationalistischen, sich oft auf eine christliche Prägung Europas berufende Abgrenzungsreaktionen stellt sich die Frage, ob religiöse Vielfalt in Europa tatsächlich als selbstverständlicher Teil europäischer Identität verstanden wird. Die römisch-katholische und die evangelische Kirche haben sich mehrfach zu dieser zunehmenden religiösen Vielfalt und der Gestaltung des Zusammenlebens geäußert. Dabei balancieren beide Kirchen zwischen Bedauern, Begrüßen und Akzeptieren dieser Pluralität im Ringen um den eigenen konfessionellen Standpunkt und der Offenheit für andere Religionen. Die Autorin wurde 2019 mit der vorliegenden Arbeit promoviert." (Verlagsinformation)
Item Description:Überarbeitet Fassung der Dissertation
Titel der Dissertation: Die Positionen der evangelischen und katholischen Kirche zur Vielfalt religiöser Überzeugungen in Europa - Auf der Suche nach einer erneuerten europäischen Identität
ISBN:3374065457