Dramaturgische Homiletik: eine Zwischenbilanz

Im Jahr 2002 stellte Martin Nicol das Programm einer »Dramaturgischen Homiletik« vor und wollte damit einen Impuls zur Erneuerung der Predigt setzen. Im März 2018 fragte ein Braunschweiger »Bugenhagen-Symposium«, was dieser Impuls ausgelöst hat, wo seine Chancen und Grenzen liegen und wie es mit der...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Корпоративные авторы: Internationales Bugenhagen-Symposium. 8. Braunschweig (2018) (Автор) ; Atelier Sprache e. V.. Herausgebendes Organ (Выдающее тело) ; Evangelische Verlagsanstalt. Verlag
Другие авторы: Deeg, Alexander 1972- (Редактор) ; Rammler, Dieter 1958- (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2020]
В:Год: 2020
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Гомилетика / Драматургия / Протестантское богословие
Другие ключевые слова:B Публикации конференции Bugenhagen-Kirche März 2018 (Braunschweig)
Online-ссылка: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783374064885
Erscheint auch als: 9783374064892
Erscheint auch als: 9783374064908
Описание
Итог:Im Jahr 2002 stellte Martin Nicol das Programm einer »Dramaturgischen Homiletik« vor und wollte damit einen Impuls zur Erneuerung der Predigt setzen. Im März 2018 fragte ein Braunschweiger »Bugenhagen-Symposium«, was dieser Impuls ausgelöst hat, wo seine Chancen und Grenzen liegen und wie es mit der Homiletik weitergehen könnte und sollte. Die Grundfragen jeder Predigtlehre nach Ziel und Sinn der Kanzelrede, biblischer Hermeneutik, Hörern und Predigern, Zeit und Situation, liturgischer Verortung und gegenwärtigen kommunikativen Herausforderungen werden so im Spiegel der dramaturgisch homiletischen Impulse neu bedacht. Der Band schließt mit dem Abdruck der Erlanger Abschiedsvorlesung von Martin Nicol vom 4. Februar 2019. Darüber hinaus enthält er Beiträge von Heinrich Assel, Katharina Bach-Fischer, Alexander Deeg, Friederike Erichsen-Wendt, Holger Eschmann, Albrecht Grözinger, Jan Hermelink, Ferenc Herzig, Ralph Kunz, Michael Meyer-Blanck, Kathrin Oxen, Dieter Rammler und Nico Szameitat.
Примечание:"[...] für das achte Internationale Bugenhagen-Symposium, das vom 7. bis 9. März 2018 vom 'Atelier Sprache' in Braunschweig veranstaltet wurde." - Vorwort
Literaturangaben
Объем:168 Seiten, 22 x 15 cm
ISBN:3374064876