Geistliche Institutionen und Frömmigkeitsleben in der Stadt Aschaffenburg im Zeitalter von Konfessionalisierung und Barock

Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als ein Spiegelbild aller Ebenen des politischen und kirchlichen Lebens. Sie formte als ein Ort mit bedeutender Kultur- und Kirchengeschichte, als ein Schauplatz wichtiger Ereignisse und als Wirkungsstätte herausragender Persönlichkeiten Prozesse von großer Trag...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Karl, Maria 1973- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschaffenburg Geschichts- u. Kunstverein Aschaffenburg e. V. 2019
In: Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V. (68)
Year: 2019
Series/Journal:Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V. 68
Standardized Subjects / Keyword chains:B Aschaffenburg / Church / Piety / History 1500-1750
Further subjects:B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als ein Spiegelbild aller Ebenen des politischen und kirchlichen Lebens. Sie formte als ein Ort mit bedeutender Kultur- und Kirchengeschichte, als ein Schauplatz wichtiger Ereignisse und als Wirkungsstätte herausragender Persönlichkeiten Prozesse von großer Tragweite. Aschaffenburg unter den Pontifikaten der Mainzer Erzbischöfe Albrecht von Brandenburg (1514-1545) bis Lothar Franz von Schönborn (1695-1729) lässt eindrucksvoll einen Blick in seine Geschichte zu, durch den das religiöse Leben und die religionspolitischen Entwicklungen vom Leser miterlebt werden können. Dabei vermitteln das Kollegiatstift und die Pfarreien, ganz besonders aber die jungen Ordensgemeinschaften der Jesuiten und Kapuziner den Gläubigen durch intensive Pflege zeit-spezifischer Frömmigkeitsformen den tridentinischen Katholizismus.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 420-470
ISBN:3879651302