Schöpferische Minderheit: das Bistum Magdeburg will Strukturreformen nicht ohne missionarischen Aufbruch
Viele bekannte Probleme, vom Pfarrermangel bis zum Gläubigenschwund, sind im Bistum Magdeburg besonders dramatisch. Trotzdem muss es unser Ziel bleiben, für alle Menschen Zeichen der Hoffnung zu sein. Dazu aber ist jede und jeder Getaufte gefragt.
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[2019]
|
Dans: |
Herder-Korrespondenz. Spezial
Année: 2019, Numéro: 2, Pages: 36-39 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Saint-Siège (motif), Diözese Magdeburg
/ Réforme structurelle
/ Ministère pastoral
/ Mission
|
Classifications IxTheo: | KBB Espace germanophone KDB Église catholique romaine RB Ministère ecclésiastique RG Aide spirituelle; pastorale RJ Mission |
Résumé: | Viele bekannte Probleme, vom Pfarrermangel bis zum Gläubigenschwund, sind im Bistum Magdeburg besonders dramatisch. Trotzdem muss es unser Ziel bleiben, für alle Menschen Zeichen der Hoffnung zu sein. Dazu aber ist jede und jeder Getaufte gefragt. |
---|---|
ISSN: | 2944-4241 |
Contient: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial
|