Das Gebiet der indigenen Völker und ihre Verbindung zu Verarmung und Unfrieden: der Fall in Bislig, Surigao auf den Philippinen

Die Kämpfe der Ureinwohner im Hochland von Bislig in Surigao del Sur, einer Provinz in Mindanao im Süden der Philippinen, geben der Ortskirche weiterhin Anlass zur Sorge. Die Gemeinden der Ureinwohner sind zu Schauplätzen für Auseinandersetzungen zwischen staatlichen Stellen, Unternehmen und der ind...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Thema: Christentum und indigene Völker
Main Author: Gaspar, Karl 1947- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2019]
In: Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 4, Pages: 459-470
Standardized Subjects / Keyword chains:B Surigao (Region) / Coal mining / Lumad / Environmental protection / Catholic church
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KAJ Church history 1914-; recent history
KBM Asia
KDB Roman Catholic Church
NCG Environmental ethics; Creation ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Die Kämpfe der Ureinwohner im Hochland von Bislig in Surigao del Sur, einer Provinz in Mindanao im Süden der Philippinen, geben der Ortskirche weiterhin Anlass zur Sorge. Die Gemeinden der Ureinwohner sind zu Schauplätzen für Auseinandersetzungen zwischen staatlichen Stellen, Unternehmen und der indigenen Organisation geworden. Unter Anwendung des staatliche Gesetzes, das den indigenen Völkern die Rechte an ihrem Stammesgebiet einräumt, beschloss ihr Stammesrat, den Einstieg in den Kohlebergbau zu gestatten, eine lokale Rohstoffindustrie, die zuvor von einem großen Wirtschaftsunternehmen eingeführt wurde. Gleichzeitig wurden auf ihrem Land auch schnell wachsende Bäume gepflanzt, die als "Falcatta" bekannt sind. Besorgte Umweltfürsprecher haben die Gemeinden vor den langfristigen ökologischen Auswirkungen dieser Aktivitäten gewarnt, was dazu führte, dass einige Stammesführer sich Gedanken darüber gemacht haben, wie sie sich an den einkommensschaffenden Aktivitäten beteiligen können, ohne dabei ihre Umwelt zu zerstören. Die örtlichen kirchlichen Basisgemeinden der Pfarrei haben Interesse gezeigt, sie in ihren Kämpfen zu unterstützen, sind jedoch in ihrer Fähigkeit, Solidarität zu leisten, eingeschränkt. Dieser Artikel ist eine Fallstudie darüber, wie sich eine Ortskirche in die Solidaritätsarbeit mit indigenen Gemeinschaften einbringt.
Item Description:Aus dem Englischen übersetzt von Simone Fischer
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2019.4.459-470