Weltbeziehung und Gottesbeziehung: das Christentum in einer säkularen Moderne - eine anerkennungstheoretische Erschließung

Im Zuge einer fortschreitenden Säkularisierung haben traditionelle religiöse Weltbilder ihre Plausibilität verloren. Knapp zeigt unter Heranziehung der Anerkennungstheorie, dass und wie eine christliche Gottesbeziehung auch in der Moderne gelebt und verantwortet und ein möglicher Gottesgedanke begrü...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Knapp, Markus 1954- (Auteur)
Collectivité auteur: Verlag Herder (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Freiburg Basel Wien Herder [2020]
Dans:Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Markus Knapp, Weltbeziehung und Gottesbeziehung] (2021) (Vögele, Wolfgang, 1962 -)
[Rezension von: Markus Knapp, Weltbeziehung und Gottesbeziehung] (2021) (Vögele, Wolfgang, 1962 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme / Modernité / Sécularisation / Rapport à Dieu (motif) / Création / Reconnaissance / Philosophie / Théologie fondamentale
B Reconnaissance / Concept / Réalité / Doctrine de la création / Sotériologie / Foi en la création / Création / Foi / Anthropologie théologique / Religion / Laïcité / Modernité
Accès en ligne: Inhaltstext (Maison d'édition)
Table des matières (Maison d'édition)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783451836725
Description
Résumé:Im Zuge einer fortschreitenden Säkularisierung haben traditionelle religiöse Weltbilder ihre Plausibilität verloren. Knapp zeigt unter Heranziehung der Anerkennungstheorie, dass und wie eine christliche Gottesbeziehung auch in der Moderne gelebt und verantwortet und ein möglicher Gottesgedanke begründet werden kann.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 491-519
Mit Register
Description matérielle:526 Seiten, 22 cm
ISBN:978-3-451-38672-5
3-451-38672-0