Wie die Freiheit schmeckt: wie ich einer Sekte entkam und das Leben entdeckte
Die Berliner Comedian Tamika Campell hat ihre Biografie geschrieben und die hat es in sich. 1974 in New York in die Ansaaru Allah Sekte hineingeboren hat sie eine unfassbar brutale Kindheit und Jugend mit Missbrauch, Folter und Eingesperrtsein erlebt. Die Sekte, eine absurde Mischung diverser Religi...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin München
Berlin Verlag
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
USA
/ Islam
/ Sect
/ Getting out of
/ Campbell, Tamika 1974-
|
IxTheo Classification: | AD Sociology of religion; religious policy AZ New religious movements |
Further subjects: | B
Usa
B Campbell, Tamika B Islam B Sect B Experience account B Getting out of |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Table of Contents |
Summary: | Die Berliner Comedian Tamika Campell hat ihre Biografie geschrieben und die hat es in sich. 1974 in New York in die Ansaaru Allah Sekte hineingeboren hat sie eine unfassbar brutale Kindheit und Jugend mit Missbrauch, Folter und Eingesperrtsein erlebt. Die Sekte, eine absurde Mischung diverser Religionen und der Ideologie schwarzer rassischer Überlegenheit, hielt ihre Jünger und zahlreichen Kinder mitten in New York gefangen und beutete sie sexuell aus. Tamika Campell gelingt mit 13 Jahren der Ausbruch und sie schlägt sich jahrelang durch amerikanische Städte, versucht ein gescheitertes Comeback bei ihrer dysfunktionalen Familie, durchläuft Heime und Jugendstrafanstalten. Über das Internet lernt sie einen Deutschen kennen, heiratet und zieht schliesslich nach Berlin, wo sie als Comedian entdeckt wird und Erfolge feiert. Der Humor und Witz, der sich auch durch ihre Erzählung zieht, half ihr, sich nicht als Opfer zu fühlen und nicht an ihren traumatischen Erfahrungen zu zerbrechen. - Ein Mut machendes Buch. (2) |
---|---|
Physical Description: | 222 Seiten, 21.5 cm x 13.6 cm |
ISBN: | 3827014034 |