Das Thema Gesundheit in Lehrplänen und Schulbüchern für den evangelischen Religionsunterricht

Dieser Beitrag analysiert mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewählte Lehrpläne und Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht daraufhin, wie und in welchem Kontext der Begriff ‚Gesundheit‘ bzw. ‚gesund‘ vorkommt. Es wird deutlich, dass das untersuchte Material di...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Religion und Gesundheit - religionspädagogische Perspektiven
Autor principal: Spichal, Julia (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: [2018]
Em: Theo-Web
Ano: 2018, Volume: 17, Número: 1, Páginas: 120-128
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Moltmann-Wendel, Elisabeth 1926-2016 / Livro escolar / Saúde / Ensino religioso evangélico / Plano de ensino
Classificações IxTheo:KDD Igreja evangélica 
NCH Ética da medicina
RF Catequética
Outras palavras-chave:B Aufsatz in Zeitschrift
B Saúde
B Ensino religioso evangélico
B Lehrpläne und Schulbücher
B Análise qualitativa dos conteúdos
Acesso em linha: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Dieser Beitrag analysiert mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewählte Lehrpläne und Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht daraufhin, wie und in welchem Kontext der Begriff ‚Gesundheit‘ bzw. ‚gesund‘ vorkommt. Es wird deutlich, dass das untersuchte Material die Wahrnehmung des eigenen Körpers bei diesem Thema vernachlässigt. Daher plädiert dieser Aufsatz dafür, dass Lehrpläne und Schulbücher den Körper als Ort des Heils nach Elisabeth Moltmann-Wendel verstärkt in den Blick nehmen, um gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern.
ISSN:1863-0502
Obras secundárias:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0050