Der Gott der kleinen Dinge: die Bedeutung des Glaubens für die Kunstbetrachtung

Charakteristisch für die Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute ist ein Verlust der offenkundigen Beziehung zur biblischen Tradition. Das heißt aber nicht, dass es unzulässig wäre, diese Kunst im Horizont dieser Tradition zu deuten, schreibt Gustav Schörghofer SJ. Der österreichische Künstlerseelsorge...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schörghofer, Gustav 1953- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder [2019]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Year: 2019, Volume: 237, Issue: 9, Pages: 699-710
Standardized Subjects / Keyword chains:B Art / Faith / Picture interpretation
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
CD Christianity and Culture
Description
Summary:Charakteristisch für die Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute ist ein Verlust der offenkundigen Beziehung zur biblischen Tradition. Das heißt aber nicht, dass es unzulässig wäre, diese Kunst im Horizont dieser Tradition zu deuten, schreibt Gustav Schörghofer SJ. Der österreichische Künstlerseelsorger und Pfarrer in Wien skizziert die Erscheinungsformen des Christlichen in der Kunst bis in die Gegenwart etwa bei Kurt Schwitters, die vom Alltäglichen und Kleinen geprägt ist.
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit