Antisemitismus unter "muslimischen Jugendlichen": empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher

Stand der Forschung zum Thema ‚Antisemitismus unter ‚muslimischen Jugendlichen‘‘ -- Möglichkeiten zur ganzheitlichen Erforschung von Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher im qualitativen Forschungszusammenhang -- Wissenssoziologisch und kognitionswissenschaftlich ausgerichtete Forschungsp...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hößl, Stefan E. (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer VS [2020]
In:Year: 2020
Series/Journal:Research
Springer eBooks Education and Social Work
Further subjects:B Church and education
B Racism in the social sciences
B Thesis
B Culture
B Religion and education
Online Access: Cover
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 978-3-658-27576-1

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 167631489X
003 DE-627
005 20230609174131.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190909s2020 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783658275778  |9 978-3-658-27577-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-27577-8  |2 doi 
035 |a (DE-627)167631489X 
035 |a (DE-599)KEP046504702 
035 |a (DE-He213)978-3-658-27577-8 
035 |a (EBP)046504702 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE  |c XA-DE-BW 
050 0 |a LC321-951 
082 0 |a 200.71  |2 23 
084 |a 0  |2 ssgn 
084 |a JNLR  |2 thema 
084 |a JNLR  |2 bicssc 
084 |a REL026000  |2 bisacsh 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1046505378  |0 (DE-627)776546384  |0 (DE-576)399844252  |4 aut  |a Hößl, Stefan E. 
109 |a Hößl, Stefan E.  |a Hößl, Stefan  |a Hößl, S. E.  |a Hößl, S. 
245 1 0 |a Antisemitismus unter "muslimischen Jugendlichen"  |b empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher  |c Stefan E. Hößl 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer VS  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (VIII, 465 S. 3 Abb) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Research 
490 0 |a Springer eBooks  |a Education and Social Work 
502 |b Dissertation  |c Universität Köln  |d 2019 
520 |a Stand der Forschung zum Thema ‚Antisemitismus unter ‚muslimischen Jugendlichen‘‘ -- Möglichkeiten zur ganzheitlichen Erforschung von Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher im qualitativen Forschungszusammenhang -- Wissenssoziologisch und kognitionswissenschaftlich ausgerichtete Forschungsperspektiven auf Antisemitismus -- Reflexionen zur antisemitismuskritischen Bildungsarbeit 
520 |a In seiner empirisch fundierten Studie untersucht Stefan E. Hößl Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Religiösem bei Jugendlichen, die sich als Musliminnen und Muslime definieren. Der Autor lässt eine rekonstruktive Analysehaltung zum Tragen kommen und fragt dabei, inwiefern Religiöses – fernab einer bloßen religiösen Selbstverortung der Jugendlichen – in ihrem Denken und Wahrnehmen einen Niederschlag findet. Auf der Basis der Auswertung qualitativ-narrativer und Leitfaden-Interviews arbeitet er zwei kontrastierende Konstellationen heraus. Aus seinen Ergebnissen leitet der Autor Reflexionen für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit ab. Der Inhalt Stand der Forschung zum Thema ‚Antisemitismus unter ‚muslimischen Jugendlichen‘‘ Möglichkeiten zur ganzheitlichen Erforschung von Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher im qualitativen Forschungszusammenhang Wissenssoziologisch und kognitionswissenschaftlich ausgerichtete Forschungsperspektiven auf Antisemitismus Reflexionen zur antisemitismuskritischen Bildungsarbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft (Sozial-)Pädagoginnen und Pädagogen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, politische Bildnerinnen und Bildner Der Autor Dr. Stefan E. Hößl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Antisemitismus 
601 |a Perspektive 
601 |a Wahrnehmung 
601 |a Zusammenhang 
650 0 |a Religion and education 
650 0 |a Religion and education 
650 0 |a Racism in the social sciences 
650 0 |a Culture 
650 0 |a Church and education 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
710 2 |e Verlag  |0 (DE-588)1043386068  |0 (DE-627)770495842  |0 (DE-576)394755561  |4 pbl  |a Springer Fachmedien Wiesbaden 
751 |a Köln  |0 (DE-588)4031483-2  |0 (DE-627)106265458  |0 (DE-576)208992669  |4 uvp 
776 1 |z 9783658275761 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-658-27576-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-27577-8  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz167631489xcov.jpg  |m V:DE-576  |m X:SPRINGER  |q image/jpeg  |v 20190916155751  |3 Cover 
912 |a ZDB-2-ESA  |b 2020 
912 |a ZDB-2-SEB 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3587987017 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 167631489X 
LOK |0 005 20200205152625 
LOK |0 008 200205||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Erziehungswissenschaften-und-soziale Arbeit-2020 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-27577-8  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-ESA 
LOK |0 935   |a ebok 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL