Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium: Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung

Das Thomasevangelium bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf Jesus: In dieser Schrift, die im Wesentlichen auf das 2. Jahrhundert zurückgeht, wird der „lebendige Jesus“ vor allem als redende Figur dargestellt. Darin finden sich besonders viele Gleichnisse und Parabeln, die von Jesus erzählt werden...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schwarz, Konrad 1983- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Berlin Boston De Gruyter [2020]
В: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte (Band 236)
Год: 2020
Обзоры:[Rezension von: Schwarz, Konrad, 1983-, Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium : Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung] (2022) (Schwindt, Rainer, 1965 -)
[Rezension von: Schwarz, Konrad, 1983-, Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium : Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung] (2021) (Eisele, Wilfried, 1971 -)
[Rezension von: Schwarz, Konrad, 1983-, Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium : Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung] (2022) (Janz, Stephanie)
Серии журналов/журналы:Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte Band 236
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Jesus Christus / Прича / Evangelium Thomae
Другие ключевые слова:B Академические публикации
B Biblical Criticism & Interpretation / RELIGION  / New Testament
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Das Thomasevangelium bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf Jesus: In dieser Schrift, die im Wesentlichen auf das 2. Jahrhundert zurückgeht, wird der „lebendige Jesus“ vor allem als redende Figur dargestellt. Darin finden sich besonders viele Gleichnisse und Parabeln, die von Jesus erzählt werden. In der umfangreichen Forschungsdiskussion wurden sie jedoch häufig losgelöst von ihrem literarischen Kontext betrachtet. Die vorliegende Studie nimmt das Thomasevangelium als eigenständige Form der Jesusrezeption wahr und geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gleichnisse und Parabeln im Kontext dieser Schrift gewinnen. Nach einer grundlegenden Reflexion darüber, wie sich die spezifische Hermeneutik des Thomasevangeliums auf die Wahrnehmung parabolischer Gattungen auswirkt, folgen sorgfältige Einzeltextanalysen. Darauf aufbauend wird dargestellt, dass die Gleichnisse und Parabeln einen bedeutenden inhaltlichen Beitrag zur Theologie dieser Schrift leisten, indem sie etwa mehrfach das exemplarische Handeln einzelner Figuren darstellen. Zugleich regt die besondere Deutungsoffenheit der Gleichnisse und Parabeln des Thomasevangeliums dazu an, dass die Rezipientinnen und Rezipienten selbst nach der Deutung der Worte Jesu suchen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Methodische Annäherung in Auseinandersetzung mit der Forschungsdiskussion -- 2 Form und Hermeneutik der parabolischen Gattungen im Thomasevangelium -- 3 Analyse der Gleichnisse und Parabeln im Thomasevangelium -- 4 Die Gleichnisse und Parabeln im Thomasevangelium im Kontext der frühchristlichen Literatur: Ergebnisse und Ausblick -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister
The Parables that Jesus narrates in the Gospel of Thomas are an important part of this apocryphal scriptural text. In relation to a reflection on the specific hermeneutics of the Gospel of Thomas, the Parables are interpreted in their literary context. Building upon this, the study demonstrates that these miniature narratives are an important and substantive contribution to the theology of this text
ISBN:3110632578
Доступ:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110632576