Das Fortbestehen des Kolonialismus und die moderne Technologie: eine anthropologische Reflexion aus afrikanischer Perspektive

Die moderne Technologie wird überwiegend mit der westlichen Zivilisation in Verbindung gebracht - sehr zum Schaden anderer Technologien. Der Artikel zeigt deshalb, dass die ägyptische Technologie im 3. Jahrtausend v. u. Z. sich in ihrer Präzision auf den Gebieten der Architektur und der Astronomie s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kanyandago, Peter (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: [2019]
In: Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 3, Pages: 291-298
Standardized Subjects / Keyword chains:B Africa / Technics / Holy See (motif) / Colonialism
IxTheo Classification:CF Christianity and Science
KBN Sub-Saharan Africa
KDB Roman Catholic Church
NBE Anthropology
Description
Summary:Die moderne Technologie wird überwiegend mit der westlichen Zivilisation in Verbindung gebracht - sehr zum Schaden anderer Technologien. Der Artikel zeigt deshalb, dass die ägyptische Technologie im 3. Jahrtausend v. u. Z. sich in ihrer Präzision auf den Gebieten der Architektur und der Astronomie sowie in anderen Bereichen durchaus mit der modernen Technologie messen kann. Die Marginalisierung dieser Technologien und das damit zusammenhängende Fortdauern des Kolonialismus wurzelt vor allem in der anthropologischen Negation des Afrikanischen und anderer nichteuropäischer Kulturen durch die Prozesse der Kolonialisierung, Versklavung und Evangelisierung. Eine Lösung für dieses Problem könnte darin bestehen, Mittel einzusetzen, um das Menschsein und die Würde der Afrikanerinnen und Afrikaner wieder anzuerkennen und zu respektieren.
Item Description:Aus dem Englischen übersetzt von Norbert Reck
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium