Reuth bei Neuendettelsau: Entwicklung und Untergang der Pfarrei

Reuth hat einen eigentümlichen Wechsel erfahren. Es war im 15. Jahrhundert noch Filial von Großhaslach. Anno 1473 wurde es mit den Dörfern Neuses, Wollersdorf, Moosbach, Triebendorf, Watzendorf, Mausendorf und Aich ... abgetrennt und eigene Pfarrei. Bereits in der Hälfte des 16. Jahrhunderts wird di...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kuhr, Georg 1907-1989 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verein für Bayerische Kirchengeschichte 1974
In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
Year: 1973, Volume: 42/43, Pages: 145-155
Further subjects:B History 1433-1848
B Reuth Neuendettelsau
B Church congregation
Description
Summary:Reuth hat einen eigentümlichen Wechsel erfahren. Es war im 15. Jahrhundert noch Filial von Großhaslach. Anno 1473 wurde es mit den Dörfern Neuses, Wollersdorf, Moosbach, Triebendorf, Watzendorf, Mausendorf und Aich ... abgetrennt und eigene Pfarrei. Bereits in der Hälfte des 16. Jahrhunderts wird die Pfarrei Reuth mit der von Weißenbronn als eigene Pfarrei verbunden, wird endlich ungeschicktermaßen Filial von Weißenbronn, um sich dann von Weißenbronn mit Zurücklassung seiner besten Habe wieder loszutrennen und mit geringer Mitgift der Pfarrkirche Neuendettelsau als Filial vermählt zu werden.
ISSN:0342-4316
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte