Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche

Franz Dünzl Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche -- Impressum -- Inhalt -- Hinführung -- 1. Neutestamentliche Anhaltspunkte -- 2. Formen der Pneuma-Christologie -- 2.1. Die Taufperikope als Ausgangspunkt der Pneuma-Christologie -- 2.2. Pneuma als göttliche Dimension des Erlöser...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Dünzl, Franz 1960-2018 (Автор)
Другие авторы: Bußer, Michael 19XX- (Редактор) ; Pfeiff, Johannes 19XX- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Freiburg Basel Wien Herder [2019]
В:Год: 2019
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Христология / Догма / Раннее христианство / Geschichte Anfänge-750
B Христология / История (мотив) 30-750
Другие ключевые слова:B Theology, Doctrinal ; History
B Electronic books
Online-ссылка: Содержание
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Franz Dünzl Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche -- Impressum -- Inhalt -- Hinführung -- 1. Neutestamentliche Anhaltspunkte -- 2. Formen der Pneuma-Christologie -- 2.1. Die Taufperikope als Ausgangspunkt der Pneuma-Christologie -- 2.2. Pneuma als göttliche Dimension des Erlösers -- 3. Die Frage nach der Seele Christi -- 4. Die christologischen Kontroversen des 4. Jahrhunderts -- 4.1. Der Streit um den Arianismus -- 4.2. Die apollinaristische Kontroverse -- 5. Der Gegensatz zwischen antiochenischer und alexandrinischer Christologie -- 5.1. Der Gegenentwurf zu Apollinaris: Die antiochenische Position -- 5.2. Der Streit um Nestorius -- 6. Das Konzil von Ephesus und seine Nachgeschichte -- 7. Die Formulierung des christologischen Dogmas -- 7.1. Der monophysitische Vorstoß und die ›Räubersynode‹ von Ephesus -- 7.2. Das Konzil von Chalcedon -- 7.3. Die Nachgeschichte des Konzils von Chalcedon -- 7.4. Der ›Drei-Kapitel-Streit‹ und das zweite Konzil von Konstantinopel -- 7.5. Weitere Klärungen: Der Monenergismus und der Monotheletismus -- 8. Die christologische Synthese: Johannes v. Damaskus -- 9. Ertrag -- Bibliographische Hinweise -- Bibelstellenregister -- Altes Testament -- Neues Testament -- Namen- und Sachregister -- Franz Dünzl (1960 -2018) -- In memoriam -- Curriculum Vitae -- Ausgewählte Publikationen -- 1. Monographien -- 2. Mitherausgeberschaft -- 3. Artikel und Beiträge.
Примечание:Literaturverzeichnis: Seite 195-197
Bibliografie F. Dünzl: Seite 218-222
Объем:1 Online-Ressource (222 Seiten), 1 Illustration
ISBN:978-3-451-81877-6