Perspektivenwechsel in Psychoanalyse und Religion: Reflexionen über ethische Fragen und Weltanschauungen
Wilfried Ruff betrachtet im vorliegenden Buch Widersprüche zwischen religiösen Weltanschauungen und psychoanalytischem Denken. Dabei gelingt es dem Autor, Psychoanalyse und Religion aus ihrer gegenseitigen Frontstellung zu lösen und zueinander in Beziehung zu setzen. Ruff bietet damit einen Perspekt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
2017
|
In: | Year: 2017 |
Edition: | 1. Auflage |
Series/Journal: | Forum Psychosozial
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religion
/ Psychoanalysis
B Psychotherapy B Psychoanalysis / Ethics |
Further subjects: | B
Collection of essays
|
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: 9783837926484 |
Summary: | Wilfried Ruff betrachtet im vorliegenden Buch Widersprüche zwischen religiösen Weltanschauungen und psychoanalytischem Denken. Dabei gelingt es dem Autor, Psychoanalyse und Religion aus ihrer gegenseitigen Frontstellung zu lösen und zueinander in Beziehung zu setzen. Ruff bietet damit einen Perspektivenwechsel an, der die Voraussetzung für verschiedene Verstehensansätze schafft. In der Psychoanalyse ermöglicht sein Konzept ein Verstehen des Fremden durch das Verständnis des eigenen Unbewussten und umgekehrt. Im religiösen Glauben hält er existenzielle Zweifel für notwendig.Im ersten Teil widmet sich der Autor ambivalenten Phänomenen ethischer Natur: Dabei geht es beispielsweise um Werten und Verurteilen, Verbieten und Gewähren, individuelle und kollektive Schuld. Der zweite Teil des Buches kreist um Spannungen zwischen Immanenz und Transzendenz oder um den vermeintlichen Kontrast zwischen religiösen und weltlichen Weltanschauungen. Im dritten Teil thematisiert Ruff Ambivalenzen in Psychotherapie und Psychoanalyse, etwa mit seinen Ausführungen zu Konflikten religiöser PsychoanalytikerInnen. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (319 S.) |
ISBN: | 3837972755 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.30820/9783837972757 |