Wort und Geschichte: kleine Theologie des Hebräerbriefes

Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und Differenziertheit des göttlichen...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Ringleben, Joachim 1945- (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
In:Year: 2019
评论:[Rezension von: Ringleben, Joachim, 1945-, Wort und Geschichte : Kleine Theologie des Hebräerbriefes] (2020) (Hermann, Markus-Liborius, 1980 -)
版:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel. Hebräerbrief / 神学家
B 神的道
Further subjects:B Neues Testament
B Hebräerbrief
B 注释
在线阅读: Volltext (Resolving-System)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und Differenziertheit des göttlichen Redens vom Alten bis zum Neuen Bund (Hebr 1,1f). Dabei ist die wenig gewürdigte Logik der Aufhebung (10,9b; 8,13a; 11,40) grundlegend. Vor diesem Hintergrund lässt sich die sprachförmige Christologie (zwischen Schöpfung und Eschatologie) ebenso rekonstruieren wie der wortbezogene Glaube (11,1) in Relation auf die verschiedenen Gestalten göttlicher Rede sowie auch das Verhältnis von Wort und Glaube in ihrer Geschichte im Alten Testament (11,4-38). Diese führt zu einer ausgeformten Eschatologie des sich vollendenden Wortes, und sie erlaubt schließlich die für den Hebräerbrief spezifische "Typologie" als Gottes Sich-Entsprechen im heilsgeschichtlichen Weiterreden in ihrer sprachlichen Logik zu verstehen.
Angaben zur beteiligten Person Ringleben: Dr. Joachim Ringleben ist em. Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät Göttingen, Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und wirkte als Abt von Bursfelde (2000-2016).
ISBN:3525516428
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666516429