Wort und Geschichte: kleine Theologie des Hebräerbriefes

Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und Differenziertheit des göttlichen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Ringleben, Joachim 1945- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Em:Ano: 2019
Análises:[Rezension von: Ringleben, Joachim, 1945-, Wort und Geschichte : Kleine Theologie des Hebräerbriefes] (2020) (Hermann, Markus-Liborius, 1980 -)
Edição:1. Auflage
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Hebräerbrief / Teologia
B Palavra de Deus
Outras palavras-chave:B Exegese
B Neues Testament
B Hebräerbrief
Acesso em linha: Volltext (Resolving-System)
Capa
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und Differenziertheit des göttlichen Redens vom Alten bis zum Neuen Bund (Hebr 1,1f). Dabei ist die wenig gewürdigte Logik der Aufhebung (10,9b; 8,13a; 11,40) grundlegend. Vor diesem Hintergrund lässt sich die sprachförmige Christologie (zwischen Schöpfung und Eschatologie) ebenso rekonstruieren wie der wortbezogene Glaube (11,1) in Relation auf die verschiedenen Gestalten göttlicher Rede sowie auch das Verhältnis von Wort und Glaube in ihrer Geschichte im Alten Testament (11,4-38). Diese führt zu einer ausgeformten Eschatologie des sich vollendenden Wortes, und sie erlaubt schließlich die für den Hebräerbrief spezifische "Typologie" als Gottes Sich-Entsprechen im heilsgeschichtlichen Weiterreden in ihrer sprachlichen Logik zu verstehen.
Angaben zur beteiligten Person Ringleben: Dr. Joachim Ringleben ist em. Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät Göttingen, Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und wirkte als Abt von Bursfelde (2000-2016).
ISBN:3525516428
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666516429