Ritualisierung - Mediatisierung - Performance
Ritualisierung, Mediatisierung und Performance dienen als konzeptionelle Hilfsmittel, um Veränderungen und Kontinuitäten im Alltagsleben sozialer Akteurinnen und Akteure sowie in spezifischen Kontexten zu situieren. Dieser Band zeigt anhand konkreter ethnographischer Beispiele, dass rituelle, medial...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen
V&R Unipress
2019
|
In: | Year: 2019 |
Edition: | 1. Auflage |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ritual
/ Media
/ Performance (Arts)
/ Cultural anthropology
B Karibik / Ritual / Religion / Transformation (motif) / Ethnology B Ritual / Transformation (motif) / Ethnology |
Further subjects: | B
Democratization
B Collection of essays B Shamanism B Relationalität B Cultural anthropology B Media B Religion B Ethnographie B Ritual B Ethnology B Opferritual B Social anthropology B Sociology B Society B Performance B Ritualization |
Online Access: |
Cover Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Ritualisierung, Mediatisierung und Performance dienen als konzeptionelle Hilfsmittel, um Veränderungen und Kontinuitäten im Alltagsleben sozialer Akteurinnen und Akteure sowie in spezifischen Kontexten zu situieren. Dieser Band zeigt anhand konkreter ethnographischer Beispiele, dass rituelle, mediale und performative Prozesse und Praktiken idealerweise gemeinsam, in ihrer Relationalität zueinander betrachtet werden. Neben einem Schwerpunkt auf Transformation enthält der Band Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Theorie, Methode und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie und zu einer Ethnographie und Kulturgeschichte der Karibik, die sozialen Status, religiöse Praxis und Erinnerung behandeln sowie Texte, die Verbindungen zwischen politischen, medialen und kulturellen Sphären diskutieren. Angaben zur beteiligten Person Luger: Dr. Martin Luger ist Kultur- und Sozialanthropologe mit Spezialisierungen in Ritualforschung, Medizin- und Medienanthropologie, Psychotherapeut und Feldenkrais-Lehrer in eigener Praxis. Angaben zur beteiligten Person Budka: Dr. Philipp Budka lehrt am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien sowie im MA-Studiengang »Visual and Media Anthropology« der Freien Universität Berlin. Angaben zur beteiligten Person Graf: Dr. Franz Graf arbeitet am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und ist in der Kulturvermittlungsabteilung des Weltmuseums Wien tätig. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (287 Seiten), Ill., 155 x 232 mm |
ISBN: | 3847105140 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.14220/9783737005142 |