Christen als Unruhestifter in der Stadt: Experimente und Visionen des Anfangs: vom Nutzen des Christusglaubens für die Gestaltung von Gesellschaft
Die Formation dessen, was wir heute "Christentum" nennen, ist in den großen Städten des Imperium Romanum geschehen. Auf dieser Folie betrachtet kommen die eigentlichen Besonderheiten des Anfangs zu Vorschein. Sie werden anhand der paulinischen Briefe und der Architektur der Gottesstadt in...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2019]
|
In: |
Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 1, Pages: 15-22 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
New Testament
/ Roman Empire
/ Christian
/ Society
/ City
|
IxTheo Classification: | CH Christianity and Society HC New Testament |
Summary: | Die Formation dessen, was wir heute "Christentum" nennen, ist in den großen Städten des Imperium Romanum geschehen. Auf dieser Folie betrachtet kommen die eigentlichen Besonderheiten des Anfangs zu Vorschein. Sie werden anhand der paulinischen Briefe und der Architektur der Gottesstadt in Offb 21f. beleuchtet. |
---|---|
ISSN: | 0588-9804 |
Contains: | Enthalten in: Concilium
|