Ökologie und die Theologie der Natur

Die Gefahr des Ökozids ist eine ethische Herausforderung, die die Menschen dazu aufruft, unsere Beziehung zur Natur zu überdenken, die göttliche Weisheit, die sich in der Schöpfung zeigt, wahrzunehmen und zusammen mit den anderen Lebewesen schöpferisch zu handeln. Dieser Artikel geht der Frage nach,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Boff, Leonardo 1938- (Author)
Contributors: Hathaway, Mark
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: [2018]
In: Concilium
Year: 2018, Volume: 54, Issue: 5, Pages: 509-518
Standardized Subjects / Keyword chains:B Christianity / Creation / God / Wisdom / Environmental protection
IxTheo Classification:NBC Doctrine of God
NBD Doctrine of Creation
NCG Environmental ethics; Creation ethics
Description
Summary:Die Gefahr des Ökozids ist eine ethische Herausforderung, die die Menschen dazu aufruft, unsere Beziehung zur Natur zu überdenken, die göttliche Weisheit, die sich in der Schöpfung zeigt, wahrzunehmen und zusammen mit den anderen Lebewesen schöpferisch zu handeln. Dieser Artikel geht der Frage nach, auf welche Weise Gott in der Schöpfung gegenwärtig ist, und er verbindet Jesu Verkündigung des Gottesreichs mit der göttlichen Weisheit in der Schöpfung. Neuere Erkenntnisse der postmodernen Wissenschaften werden herangezogen, um die beherrschenden Themen und die grundlegende Intentionalität, die sich im werdenden Kosmos entfalten, besser zu verstehen. Zuletzt wird angedeutet, dass die Menschen selbst ökologische Weisheit entwickeln können, wenn sie sich für die Alterität anderer Lebewesen öffnen und respektvoll und kreativ mit ihnen zusammenarbeiten, um Heilung, Regeneration und integrale Befreiung der Erdgemeinschaft zu erlangen.
Item Description:Aus dem Englischen übersetzt von Norbert Reck
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium