Liturgy and Angels in Ancient Judaism and Early Christianity.

Gewisse frühjüdische und neutestamentliche Texte beschreiben eine Verbindung der himmlischen und irdischen Gemeinde im Gottesdienst oder setzen diese voraus. Exegetisch erlangte das Thema insbesondere durch die Textfunde von Qumran Aufmerksamkeit. Die Thematik ist aber auch relevant für das ökumenis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Jost, Michael R. 1982- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In:Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Gottesdienst und Engel im antiken Judentum und frühen Christentum] (2020) (Schwemer, Anna Maria, 1942 -)
[Rezension von: Gottesdienst und Engel im antiken Judentum und frühen Christentum] (2020) (Kremser, Konrad, 1980 -)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 446
Further subjects:B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Classical antiquity
B Neues Testament
B Liturgy
B Qumran
B Sabbatopferlieder
B Gesamtkodifikation
B Altes Testament
B Engelgemeinschaft
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161541957
Description
Summary:Gewisse frühjüdische und neutestamentliche Texte beschreiben eine Verbindung der himmlischen und irdischen Gemeinde im Gottesdienst oder setzen diese voraus. Exegetisch erlangte das Thema insbesondere durch die Textfunde von Qumran Aufmerksamkeit. Die Thematik ist aber auch relevant für das ökumenische Gespräch mit den östlich-orthodoxen Kirchen, in deren Liturgien gerade die Teilnahme der himmlischen Welt am irdischen Gottesdienst eine herausragende Rolle spielt. Systematisch spielte die Fragestellung zudem im Werk des katholischen Theologen Erik Peterson und seiner Diskussion mit Karl Barth eine Rolle.Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge einer Tagung an der Theologische Fakultät der Universität Zürich zur Beziehung von Gottesdienst und Engeln in antik-jüdischer, rabbinischer, neutestamentlicher, frühchristlicher, liturgiegeschichtlicher und systematischer Perspektive.InhaltsübersichtJörg Frey/Michael R. Jost: Gottesdienst und Engel. Eine thematische und forschungsgeschichtliche Einleitung Altes Testament, Frühjudentum und Rabbinen Beate Ego: Der Lobpreis der himmlischen Wesen. Zur Traditionsgeschichte und Funktion eines biblischen Motivs – Heinz-Josef Fabry: Wie feierte der Yahad in Qumran Gottesdienst? – Cecilia Wassén: Good and Bad Angels in the Construction of Identity in the Qumran Movement – Christian Stettler: Astronomische Vorstellungen in den Sabbatopferliedern – Noam Mizrahi: Earthly Liturgy and Celestial Music. The Poetics of the Cycle of Praises of the Sixth Sabbath Song – Crispin Fletcher-Louis: On Angels, Men and Priests (Ben Sira, the Qumran Sabbath Songs and the Yom Kippur Avodah) – Philip Alexander: The Heavenly World in Relation to Human Prayer and Service From a Rabbinic Perspective Neues Testament Georg Gäbel:,,[...] inmitten der Gemeinde werde ich dir lobsingen« (Hebr 2,12). Engel und Menschen, himmlischer und irdischer Gottesdienst nach dem Hebräerbrief – Jan Dochhorn: Die Presbyter in der Johannesoffenbarung. Endzeitlicher Tempelkult im Himmel unter dem Vorzeichen der Gottesherrschaft Orthodoxe Liturgie und Ökumenische Theologie Adrian Marinescu: Gemeinschaft, Heiligkeit, Realpräsenz. ,,Angeloi« und ,,Isangeloi« in der orthodoxen Göttlichen Liturgie. Eine Studie – Albert Gerhards: Die Engel in der Liturgie bei Erik Peterson. Rezeptionsgeschichtliche Anmerkungen zu Karl Barth, dem Zweiten Vatikanum und der Erneuerung des Gottesdienstes in der Ökumene
Some Second Temple Judaism and New Testament texts describe or presuppose heavenly and earthly communities interconnected in prayer and liturgy. The motif has been discussed especially in view of the Dead Sea discoveries. But it is also of interest to general discussion on the character of liturgy, as well as the ecumenical debate with Orthodox churches in whose form of worship angels play a particularly significant role. In the field of systematic theology, the issue was Roman Catholic theologian and historian Erik Peterson's central focus and subject of debate with Karl Barth. This volume presents the multidisciplinary contributions of a symposium held in Zürich on the interrelation of earthly worship and the heavenly host.Survey of contentsJörg Frey/Michael R. Jost: Gottesdienst und Engel. Eine thematische und forschungsgeschichtliche Einleitung Altes Testament, Frühjudentum und Rabbinen Beate Ego: Der Lobpreis der himmlischen Wesen. Zur Traditionsgeschichte und Funktion eines biblischen Motivs – Heinz-Josef Fabry: Wie feierte der Yahad in Qumran Gottesdienst? – Cecilia Wassén: Good and Bad Angels in the Construction of Identity in the Qumran Movement – Christian Stettler: Astronomische Vorstellungen in den Sabbatopferliedern – Noam Mizrahi: Earthly Liturgy and Celestial Music. The Poetics of the Cycle of Praises of the Sixth Sabbath Song – Crispin Fletcher-Louis: On Angels, Men and Priests (Ben Sira, the Qumran Sabbath Songs and the Yom Kippur Avodah) – Philip Alexander: The Heavenly World in Relation to Human Prayer and Service From a Rabbinic Perspective Neues Testament Georg Gäbel:,,[...] inmitten der Gemeinde werde ich dir lobsingen« (Hebr 2,12). Engel und Menschen, himmlischer und irdischer Gottesdienst nach dem Hebräerbrief – Jan Dochhorn: Die Presbyter in der Johannesoffenbarung. Endzeitlicher Tempelkult im Himmel unter dem Vorzeichen der Gottesherrschaft Orthodoxe Liturgie und Ökumenische Theologie Adrian Marinescu: Gemeinschaft, Heiligkeit, Realpräsenz. ,,Angeloi« und ,,Isangeloi« in der orthodoxen Göttlichen Liturgie. Eine Studie – Albert Gerhards: Die Engel in der Liturgie bei Erik Peterson. Rezeptionsgeschichtliche Anmerkungen zu Karl Barth, dem Zweiten Vatikanum und der Erneuerung des Gottesdienstes in der Ökumene
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:978-3-16-154196-4
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-154196-4