Completing Christ's afflictions: Christ, Paul, and the reconciliation of all things

Wie ist das Verhältnis zwischen dem unübertroffenen, weltversöhnenden »Christus« aus Kol 1,15–20 und dem eingesperrten »Paulus« aus 1,24–29, der auf rätselhafte Art und Weise das Leid des vorigen »vollendet« indem er »jedem Menschen« das Geheimnis verkündet, welches lang gehütet, aber jetzt durch Is...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Clark, Bruce 1977- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2015
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (383)
Year: 2015
Reviews:[Rezension von: Clark, Bruce, 1977-, Completing Christ's afflictions : Christ, Paul, and the reconciliation of all things] (2017) (Standhartinger, Angela, 1964 -)
[Rezension von: Clark, Bruce, 1977-, Completing Christ's afflictions : Christ, Paul, and the reconciliation of all things] (2016) (White, Joel, 1962 -)
[Rezension von: Clark, Bruce, 1977-, Completing Christ's afflictions : Christ, Paul, and the reconciliation of all things] (2016) (Yinger, Kent L.)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 383
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Kolosserbrief 1,24 / Exegesis
B Jesus Christus / Paul Apostle / Reconciliation / Bible. Kolosserbrief 1 / Theology
B Paul Apostle / Theology
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Rechtsfeststellung
B Canavesio, Giovanni Passionsgeschichte
B Zivilrechtsstreit
B Cross
B originärer Eigentumserwerb
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B Mobiliarversteigerung
B Research
B Thesis
B Early Church
B 2 Corinthians
B Christology
B Apostolic Identity
B Bible. Kolosserbrief 1,24
B Redemption
B Suffering
B Early Christian Mission
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Wie ist das Verhältnis zwischen dem unübertroffenen, weltversöhnenden »Christus« aus Kol 1,15–20 und dem eingesperrten »Paulus« aus 1,24–29, der auf rätselhafte Art und Weise das Leid des vorigen »vollendet« indem er »jedem Menschen« das Geheimnis verkündet, welches lang gehütet, aber jetzt durch Israels Gott an seine Heiligen verraten wurde? Nachdem Bruce Clark durch eine beispiellose und gründliche Untersuchung des seltenen Verbs antanaplēroō (in 1.24) eine solide exegetische Grundlage geschaffen hat, geht er dieses faszinierende und herausfordernde Problem an. Er stellt die These auf, dass Kol 1 im Einklang mit 2 Kor 5,18–6,4 Paulus als den vollkommen einzigartigen diakonos (»Diener«) der weltweiten ekklesia darstellt und dadurch als jemanden, dessen Leid auf einzigartige Weise das Leiden Christi vollendet, so dass sie gemeinsam die Rechtschaffenheit Gottes entdecken und die göttliche Versöhnung »aller Dinge« auslösen.
What is the relationship between the preeminent, cosmos-reconciling 'Christ' of Col 1:15–20 and the imprisoned 'Paul' of 1:24–29, who enigmatically 'completes' the former's afflictions as he declares to 'every person' the mystery, long concealed but only now revealed by Israel's God to his holy ones? After finding solid exegetical ground through an unprecedented and exhaustive study of the rare verb antanaplēroō (in 1.24), Bruce Clark tackles this most intriguing, if challenging question. He argues that Col 1, in accord with 2 Cor 5:18–6:4, presents Paul as the utterly unique diakonos ('minister') of the universal ekklēsia and, therefore, as one whose afflictions uniquely complete Christ's own, so that together, revealing the righteousness of God, they initiate the divine reconciliation of 'all things.'
ISBN:3161536274
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-153627-4