Re-Reading the Scriptures: Essays on the Literary History of the Old Testament

Die Sammlung umfasst 15 Aufsätze von Christoph Levin in englischer Sprache aus den Jahren 2001 bis 2011, davon vier erstmals publiziert. Ein erster Schwerpunkt betrifft die Pentateuch-Forschung, vor allem die älteste durchlaufende erzählende Quelle, den Jahwisten, deren Ursprung in den Anfängen der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Levin, Christoph 1950- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2013
In:Year: 2013
Series/Journal:Forschungen zum Alten Testament 87
Further subjects:B Alles-oder-Nichts-Prinzip
B Second Temple
B Yahwist
B Europäisches IPR
B Forschungen zum Alten Testament
B Holiness
B Barther Predigtbuch
B Anwaltshaftung
B Jewish Diaspora
B Altes Testament
B Physician's liability
B Indicative / Imperative
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161522079
Description
Summary:Die Sammlung umfasst 15 Aufsätze von Christoph Levin in englischer Sprache aus den Jahren 2001 bis 2011, davon vier erstmals publiziert. Ein erster Schwerpunkt betrifft die Pentateuch-Forschung, vor allem die älteste durchlaufende erzählende Quelle, den Jahwisten, deren Ursprung in den Anfängen der jüdischen Diaspora gesucht werden kann. Der erste Aufsatz beschreibt diese Quelle, wie sich auf der Grundlage der literarkritischen Analyse darstellt. Beigegeben ist die vollständige englische Übersetzung des Jahwistischen Geschichtswerks, unterschieden nach den vorredaktionellen Quellen und dem Text des Redaktors J. Weitere Aufsätze sind einzelnen Texten des Jahwistischen Werkes gewidmet, so der Erzählung von Schöpfung und Sündenfall Gen 2–3, der Erzählung von Josef in Ägypten Gen 39, der Berufung des Mose Ex 3 und dem Schilfmeerwunder Ex 14. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Büchern der Könige: dem chronologischen Gerüst und den letzten beiden Kapiteln 2Kön 24–25. Der letzte Schwerpunkt betrifft die prophetischen Bücher, nämlich die Entstehung der Wort-Gottes-Theologie im Buch Jeremia und der Entwicklung der Vorstellung vom Tag Jahwes in Buch Zefanja. Weitere Aufsätze behandeln die israelitische Religion in der Königszeit, den Ursprung der biblischen Bundestheologie und die Stellung des Alten Testaments zur Armut. Alle Studien beruhen auf der eingehenden Analyse des literarischen Textwachstums. So wie es vorliegt, ist das Alte Testament in der Epoche des Zweiten Tempels aus einem Prozess andauernder Fortschreibung hervorgegangen.
This volume contains 15 papers written by Christoph Levin between 2001 and 2011, four of them unpublished. One main focus is on the Pentateuch, mainly on the oldest comprehensive narrative source, the Yahwist, which was written at the beginning of the Jewish diaspora. One paper gives an outline of the features of this source as they emerge resulting from an inquiry into their redaction history. In addition the full text of the Yahwist's history is given in an English translation, the sources used by the editor being distinguished from the editorial text. Other papers deal with single stories of the Yahwist's history, such as the narrative of creation and fall in Gen 2–3, the story of Joseph's fate in Egypt in Gen 39, the story of the call of Moses in Exod 3, and the story of the miracle at the sea in Exod 14. A second focus is on the books of Kings, on their chronological structure as well as on the final two chapters 2 Kgs 24–25. The author deals with the prophetical books, in particular with the theology of the word of God in the book of Jeremiah and with the day of Yahweh within the book of Zephaniah. He also studies the Israelite religion in the time of the monarchy, the origins of biblical Covenant theology, and the Old Testament attitude to poverty. All the papers are based on a detailed investigation into the literary growth of the biblical text. The author shows that the Old Testament as we know it originated from a process of continual re-reading during the Second Temple period.
ISBN:3161527593
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-152759-3