Building on the ruins of the temple: apologetics and polemics in early Christianity and Rabbinic Judaism
In den Jahrhunderten unmittelbar nach der Zerstörung Jerusalems und des Tempels durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. hatten Juden und Christen unterschiedliche Erklärungen für die vollkommene Zerstörung von Gottes Platz auf Erden. Adam Gregerman untersucht die Standpunkte, die er in drei frühchristlich...
Summary: | In den Jahrhunderten unmittelbar nach der Zerstörung Jerusalems und des Tempels durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. hatten Juden und Christen unterschiedliche Erklärungen für die vollkommene Zerstörung von Gottes Platz auf Erden. Adam Gregerman untersucht die Standpunkte, die er in drei frühchristlichen Texten (Justinus' Dialog mit dem Juden Tryphon, Origines' Contra Celsum und Eusebius' Beweis des Evangeliums) und einem rabbinischen Text (den Midrasch der Klagelieder) findet; alle Texte entstanden am selben Ort (Israel) und in etwa zur selben Zeit (den ersten Jahrhunderten nach 70). Der Autor prüft die Art und Weise, wie die Texte die Zerstörung deuten, um (im Fall der Christen) zu beweisen oder (im Fall der Juden) den Gegenbeweis unmöglich zu machen, dass ihre Gemeinde das Volk Gottes ist. Er veranschaulicht die apologetischen und polemischen Funktionen einzelner Erklärungen und zeigt, dass die Ansprüche der einen Gemeinde auf den Bund die der anderen Gemeinde ausschließen. In the immediate centuries after the Romans' destruction of Jerusalem and its Temple in 70 CE, Jews and Christians offered contrasting religious explanations for the razing of the locus of God's presence on earth. Adam Gregerman analyzes the views found in three early Christian texts (Justin's Dialogue with Trypho, Origen's Contra Celsum, and Eusebius' Proof of the Gospel) and one rabbinic text (the Midrash on Lamentations), all of which emerged in the same place – the land of Israel – and around the same time -the first few centuries after 70. The author explores the ways they interpret the destruction in order to prove (in the case of Christians), or make it impossible to disprove (in the case of the Jews) that their community is the people of God. He demonstrates the apologetic and polemical functions of selected explanations, for claims to the covenant made by one community excluded those made by the other. |
---|---|
ISBN: | 3161545214 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-154521-4 |