Anthropologie der Theorie

Die Engführung von Muße und theoretischem Tun, die Aristoteles paradigmatisch in der Nikomachischen Ethik entwickelt, hat eine Vor- und eine lange Nachgeschichte bis in die gegenwärtige Philosophie und Theologie hinein. Begründet wird die Engführung von Muße und Theorie bei Aristoteles anthropologis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Jürgasch, Thomas 1978- (Editor) ; Keiling, Tobias 1983- (Editor) ; Böhm, Thomas 1964- (Editor) ; Figal, Günter 1949-2024 (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
In: Otium (6)
Year: 2017
Series/Journal:Otium 6
Further subjects:B Watchfulness
B Apocalypses
B Anthropology
B Index
B Interdisciplinary
B Ethics
B Otium
B Statutenwechsel
B Religious philosophy
B europäische Privatrechtsvereinheitlichung
B Human being
B Aesthetics
B Hermeneutics
B Neuzeitliche Theologie
B Aristoteles
B Culture
B Systematic theology
B Practical theology
B Contemplation
B Church history studies
B Geschichte der Verwaltungsrechtswissenschaft
B Identity Theory
B Antike Philosophie
B Tours of hell
B Texte vom Toten Meer
B Calmness
B Beatitude
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:cc-by-nc-nd-4.0
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161554414