Handbuch christlich-islamischer Dialog: Grundlagen - Themen - Praxis - Akteure

Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ansorge, Dirk 1960- (Автор)
Другие авторы: Middelbeck-Varwick, Anja 1974- (Автор) ; Güzelmansur, Timo 1977- (Автор) ; Höbsch, Werner 1951- (Другой) ; Hilberath, Bernd Jochen 1948- (Другой) ; Schmid, Hansjörg 1972- (Другой) ; Stosch, Klaus von 1971- (Другой) ; Işik, Tuba 1981- (Другой) ; Wunn, Ina 1954- (Другой) ; Karakoyun, Ercan 1980- (Другой) ; Verburg, Winfried 1958- (Другой) ; Meißner, Volker 1962- (Редактор) ; Affolderbach, Martin 1947- (Редактор) ; Mohagheghi, Hamideh 1954- (Редактор) ; Renz, Andreas 1970- (Редактор) ; Abdallah, Mahmoud 1976- (Другой) ; Akca, Ayse Almila (Другой) ; Anhelm, Fritz Erich 1944- (Другой) ; Bechmann, Ulrike 1958- (Другой) ; Ben-Abdeljelil, Jameleddine 1968- (Другой) ; Burrichter, Rita 1961- (Другой) ; AlDailami, Said 1978- (Другой) ; Eißler, Friedmann 1964- (Другой) ; Elkaisy-Friemuth, Maha 1957- (Другой) ; Gerth, André (Другой) ; Ghaemmaghami, Seyed Abbas Hosseini (Другой) ; Gharaibeh, Mohammad (Другой) ; Gloel, Hans-Martin (Другой) ; Görrig, Detlef (Другой) ; Guntau, Burkhard (Другой) ; Hamdan, Hussein 1979- (Другой) ; Jamal, Helgard 1951- (Другой) ; Janocha, Barbara (Другой) ; Kaplan, Ismail (Другой) ; Kattan, Assaad Elias 1967- (Другой) ; Klinkhammer, Gritt 1965- (Другой) ; Krausen, Halima 1949- (Другой) ; Lautenschläger, Gabriele (Другой) ; Mehlhorn, Annette (Другой) ; Meier, Daniel 1970- (Другой) ; Rademacher, Dirk (Другой) ; Rahman, Julia (Другой) ; Reinbold, Wolfgang 1962- (Другой) ; Rothe, Heinrich Georg (Другой) ; Rötting, Martin 1970- (Другой) ; Rupprecht, Martin (Другой) ; Scheliha, Arnulf von 1961- (Другой) ; Schneider-Stengel, Detlef (Другой) ; Specker, Tobias (Другой) ; Tanner, Erwin (Другой) ; Tatari, Muna 1971- (Другой) ; Tuna, Agnes (Другой) ; Valentin, Joachim 1965- (Другой) ; Vogel, Sarah ; Zirker, Hans 1935- (Другой)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Freiburg Verlag Herder 2014
В:Год: 2014
Обзоры:Handbuch christlich-islamischer Dialog. Grundlagen – Themen – Praxis – Akteure (2016) (Schirrmacher, Thomas, 1960 -)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Серии журналов/журналы:Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe 12
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Христианство (мотив) / Ислам (мотив) / Межрелигиозный диалог
B Христианство (мотив) / Межрелигиозный диалог / Ислам (мотив)
Другие ключевые слова:B Христианство (мотив)
B Сборник статей
B Религия
B Christlich-islamischer Dialog
B Ислам (мотив)
Online-ссылка: Cover (Publisher)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Erscheint auch als: 9783451333378
Описание
Итог:Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert Antworten auf diese Fragen und erprobt sie in der Praxis. Die Grundlagen, die vielfältigen Themen und Orte für diesen Dialog sowie die Erfahrungen der Akteure stellt das Handbuch erstmals systematisch zusammen.
Biographical note: Volker Meißner, kath. Theologe, langjähriger Referent für interreligiösen Dialog im Bistum Essen. Martin Affolderbach, ev. Theologe, bis 2012 Referent für Islam und Weltreligionen im Kirchenamt der EKD. Hamideh Mohagheghi, geb. 1954, in Teheran, ist islamische Theologin an der Universität Paderborn. Als Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes Huda und Mitglied der Islamkonferenz ist sie eine der wichtigsten weiblichen, muslimischen Stimmen Deutschlands. Mohagheghi ist bekannt von zahlreichen Veröffentlichungen und der Sendung Forum am Freitag (ZDF). Andreas Renz, kath. Theologe und Religionswissenschaftler, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Bistum München. Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen Die Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule Dr. theol., Professorin für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Maha El Kaisy-Friemuth ist Lehrstuhlinhaber für Islamisch-Religiöse Studien mit systematischem Schwerpunkt bzw. mit praktischem Schwerpunkt am Department für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hussein Hamdan, geb. 1979, studierte Islam- und Religionswissenschaft sowie Irankunde in Tübingen, wo er auch anschließend promovierte. Aktuell ist er an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Er ist Autor der Kolumne Islam in Deutschland (SWR) und Referent zu diversen Themen des Islams. Bernd Jochen Hilberath, geb. 1948, Studium der Philosophie und Theologie in München und Mainz, 1977 Promotion zum Dr. theol., 1984 Habilitation für das Fach Dogmatik und ökumenische Theologie in Mainz, 1985-1989 Professor auf Zeit für Dogmatik und Ökumenische Theologie in Mainz, 1989-1992 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholischen Fachhochschule Mainz, seit 1992 Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, seit 1996 Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 2004-2006 Präsident der Societas Oecumenica. Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog. Assaad Elias Kattan, Studium der Orthodoxen Theologie am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus und an der Theologischen Fakultät der Universität Balamand, Libanon, Aufbaustudien in Thessaloniki, Erlangen und Marburg, 2001 Promotion zum Dr. theol., 2002-2004 Assistenz-Professor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients an der Universität Balamand, Libanon, seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Orthodoxe Theologie am Centrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Halima Krausen, islamische Theologin, Mitglied und Dozentin der Initiative für islamische Studien in Hamburg. Eine der Worführerinnen des islamisch-christlichen Dialogs in Deutschland. Hansjörg Schmid, PD Dr., geb. 1972, Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Privatdozent für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für Katholische Theologie im Angesicht des Islam an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main. Klaus von Stosch, Dr. theol., geb.
Объем:1 Online-Ressource
ISBN:3451807610