Institut für Islamische Theologie Osnabrück (IIT): Entwicklung, Zwischenstand und Perspektiven

Islam in Niedersachsen – Runder Tisch – Schulversuch – Islamische Religionspädagogik – Imamweiterbildung – Gründung und strukturelle Ausrichtung – Studierendenschaft – Inhalte Studium – Sicht eines Theologiestudenten – Beirat für islamische Theologie – Entwicklung, Zwischenstand, Perspektiven – Beru...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Blasberg-Kuhnke, Martina 1958- (Editor) ; Ceylan, Rauf 1976- (Editor) ; Ucar, Bülent 1977- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt a.M Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften 2019
In: Reihe für Osnabrücker Islamstudien (Band 33)
Year: 2019
Edition:1st, New ed
Series/Journal:Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 33
Standardized Subjects / Keyword chains:B Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie / Higher studies / History
B Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie / Teaching Islamic religion / Islamic theology
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Available in another form: 9783631778296
Description
Summary:Islam in Niedersachsen – Runder Tisch – Schulversuch – Islamische Religionspädagogik – Imamweiterbildung – Gründung und strukturelle Ausrichtung – Studierendenschaft – Inhalte Studium – Sicht eines Theologiestudenten – Beirat für islamische Theologie – Entwicklung, Zwischenstand, Perspektiven – Berufliche Wege – Zukunft der Islamischen Theologie
Zu Beginn der 2000er Jahre begannen Universität Osnabrück, Kultusministerium, Politik und muslimische Verbände mit der Konzeption einer Islamischen Religionspädagogik und der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts, die letztlich zur Gründung des Instituts für Islamischen Theologie in Osnabrück führten. Heute blickt das Institut auf eine inzwischen fast 16jährige Geschichte zurück. Der vorliegende Sammelband soll in Form von Beiträgen von Akteuren aus Politik, Kirche und Wissenschaft, die die ersten Jahre des Instituts aktiv mitbegleitet haben, die bisherigen Entwicklungen zusammenfassen, kritisch bewerten und Perspektiven für weitere wissenschaftliche Herausforderungen aufzeigen. Dabei werden alle zentralen Aufgabenfelder des IIT intensiv behandelt und kritisch reflektiert
ISBN:3631778260
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/b15093