Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation

Von den drei großen Konfessionen entwickelte nur das Luthertum verbindliche Bekenntnisse, die die Lehre normativ formulierten. Oft wurde der große Rang, der dem Bekennen im Luthertum zukam, in der wissenschaftlichen Literatur mit einem besonderen Drang zur Lehrnormierung verbunden. Dieser Befund gab...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation. Veranstaltung Gotha (2015) (VerfasserIn) ; Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Beteiligte: Gehrt, Daniel 1970- (HerausgeberIn) ; Hund, Johannes 1975- (HerausgeberIn) ; Michel, Stefan 1975- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In:Jahr: 2019
Rezensionen:Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation (2020) (Stallmann, Marco, 1988 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte 128
normierte Schlagwort(-folgen):B Luthertum / Bekenntnis / Bekenntnisschriften / Reformation / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Bekenntnisschriften
B Konferenzschrift 2015 (Gotha)
B Luthertum
B 16. Jahrhundert
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch