Phänomen Freikirchen: Analysen eines wettbewerbsstarken Milieus

Worauf gründet der erstaunliche Erfolg der evangelischen Freikirchen in der modernen Gesellschaft? Wie sieht die Lebenswelt der Mitglieder dieses Milieus aus? Auf der Basis von fast 100 Tiefeninterviews und einer Reihe von repräsentativen Untersuchungen wird das Phänomen Freikirchen in einer bisher...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Stolz, Jörg 1967- (Συγγραφέας) ; Favre, Olivier 1973- (Συγγραφέας) ; Gachet, Caroline (Συγγραφέας) ; Buchard, Emmanuelle (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Zürich Pano-Verlag [2014]
Στο/Στη: CULTuREL (Band 5)
Έτος: 2014
Κριτικές:Phänomen Freikirchen. Analysen eines wettbewerbsstarken Milieus. Aus d. Franz. v. E. Mainberger-Ruh (2017) (Dziewas, Ralf, 1963 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:CULTuREL Band 5
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ελβετία (μοτίβο) / Ελεύθερη εκκλησία / Ευαγγελικό κίνημα / Χαρισματικό κίνημα / Περιβάλλον / Κοινωνιολογία της θρησκείας
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Ελεύθερη εκκλησία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Προτεσταντισμός (μοτίβο)
B Ελεύθερη εκκλησία
B Evangelikalismus
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Erscheint auch als: 9783290220259
Περιγραφή
Σύνοψη:Worauf gründet der erstaunliche Erfolg der evangelischen Freikirchen in der modernen Gesellschaft? Wie sieht die Lebenswelt der Mitglieder dieses Milieus aus? Auf der Basis von fast 100 Tiefeninterviews und einer Reihe von repräsentativen Untersuchungen wird das Phänomen Freikirchen in einer bisher nicht erreichten Tiefenschärfe analysiert und verstehbar gemacht. Das Buch zeigt im Detail, wie sich die Mitglieder zum Glauben bekehren, wie sie glauben, praktizieren, mit Autorität umgehen, einen Lebenspartner finden, ihre Kinder erziehen, evangelisieren, die Kirche wechseln und eventuell auch aus dem Milieu austreten. Die These des Buches ist, dass der Erfolg der evangelischen Freikirchen in einer Kombination von Abschliessung des Milieus und starker Kompetitivität der milieuinternen Angebote liegt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl den Grossteil der Kinder im Milieu zu halten als auch externe Personen für den freikirchlichen Lebensstil zu gewinnen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 375-389
ISBN:3290220400