Islam, Buddhismus und die Frage nach dem "Kanon der Religionswissenschaft"
| 1. VerfasserIn: | Kollmar-Paulenz, Karénina (Verfasst von) |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2018
|
| In: |
Islam in der Moderne, Moderne im Islam
Jahr: 2018, Seiten: 111-130 |
| ISBN: | 9789004364035 |
|---|---|
| Enthält: | Enthalten in: Islam in der Moderne, Moderne im Islam
|
Ähnliche Einträge
-
Kanon und Kanonisierung in der buddhistischen Mongolei: Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung des Kanonbegriffs in der Religionswissenschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2011) -
Religionswissenschaft als Kulturwissenschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2007) -
Der tibetische Buddhismus in der Mongolei: Geschichte und Gegenwart
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Eine Friedensvision im Buddhismus
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2012) -
Der Buddhismus als Garant von "Frieden und Ruhe": zu religiösen Legitimationsstrategien von Gewalt am Beispiel der tibetisch-buddhistischen Missionierung der Mongolei im späten 16. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Der Buddhismus als Garant von »Frieden und Ruhe«: Zu religiösen Legitimationsstrategien von Gewalt am Beispiel der tibetisch-buddhistischen Missionierung der Mongolei im späten 16. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Die Religionswissenschaft - zur Relevanz eines "kleinen Fachs" in der akademischen Landschaft: akademische Rede
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Die Religionswissenschaft - Zur Relevanz eines "kleinen Fachs" in der akademischen Landschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2004) -
Zur Relevanz der Gottesfrage für eine transkulturell orientierte Religionswissenschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Zur europäischen Rezeption der mongolischen autochthonen Religion und des Buddhismus in der Mongolei
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2003) -
Einführung: Buddhismus und Gewalt
von: Kollmar-Paulenz, Karénina, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Einführung: Buddhismus und Gewalt
von: Kollmar-Paulenz, Karénina, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Religion und Öffentlichkeit in der tibetischen Exilgesellschaft
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2009) -
Klösterliches Leben in Tibet und der Mongolei im 19. Jahrhundert: Zwischen sozialer Anpassung und religiöser Norm
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
"Der Schmuck der Befreiung": die Geschichte der Źi Byed- und gCod-Schule des tibetischen Buddhismus
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (1993) -
Lamas und Schamanen: Mongolische Wissensordnungen vom frühen 17. bis zum 21. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Debatte um aussereuropäische Religionsbegriffe
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2013) -
,Im Spiegel der Anderen': Zur Aushandlung religiöser Identitäten in Tibet und der Mongolei am Vorabend der Dzungarenkriege im 18. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2019) -
„Säkulare“ Wissenschaften und „religiöse“ Interessen: Der mongolische Gelehrte Gombojab (ca. 1692-ca. 1750) und sein wissenschaftliches Werk
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2023) -
Zwischen Činggis Qan und Vajrapani: religiöse Identität und Geschichtsschreibung bei den Mongolen
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2005) -
Von Blut-Essern und Schweinefleisch-Liebhabern: Esskultur, Religion und Herrschaftsverständnis in den mongolischen Herrschaftsgebieten im 1 3. und 1 4. Jahrhundert
von: Kollmar-Paulenz, Karénina
Veröffentlicht: (2017)