Sensenfrau und Klagemann: Sterben und Tod mit Gendervorzeichen

Vorstellungen von Sterben und Tod sind gendergeprägt. Schon das grammatische Geschlecht von "Tod", "thanatos", "mors" differiert in alten und heute gesprochenen Sprachen. Kulturen und Religionen kodieren bestimmte Todesarten, wie zum Beispiel Suizid, geschlechtsabhängig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Schroer, Silvia 1958- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2014]
In:Jahr: 2014
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Sterben / Tod / Geschlechtsunterschied / Geschlechtsidentität
B Sterben / Tod / Geschlechtsunterschied / Geschlechtsidentität / Praktische Theologie
B Sterben / Tod / Geschlechtsunterschied / Geschlechtsidentität / Theologie
weitere Schlagwörter:B Death Psychological aspects Congresses
B Sex differences (Psychology) Congresses
B Sterben
B Death Social aspects Congresses
B Tod
B Konferenzschrift 2013 (Bern)
B Palliative treatment Congresses
B Gender
B Death Religious aspects Congresses
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Theologischer Verlag Zürich 2014
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
2013 - 2013
Druck Buch