Briefwechsel 1909-1939

Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Freud, Sigmund 1856-1939 (Autor) ; Pfister, Oskar 1873-1956 (Autor)
Otros Autores: Noth, Isabelle 1967- (Editor) ; Morgenthaler, Christoph 1946- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Zürich TVZ, Theologischer Verlag [2014]
En:Año: 2014
Críticas:Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939. Hrsg. in Verbindung m. Ch. Morgenthaler (2016) (Merle, Kristin, 1974 -)
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Freud, Sigmund 1856-1939 / Pfister, Oskar 1873-1956
Otras palabras clave:B Correspondencia 1909-1939
B Psicología pastoral
B Teoría de la cultura
B Freud, Sigmund (1856-1939) Correspondence
B Psychoanalysis and religion
B Psicoanálisis
B Pfister, Oskar (1873-1956) Correspondence
B Psychoanalysts (Austria) Correspondence
B Psychoanalysts (Switzerland) Correspondence
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt in Wien wird dank zahlreicher, bisher unbekannter und hier erstmals edierter und kommentierter Briefe auf breiter Quellenbasis zur Darstellung gebracht. Dies ermöglicht auch neue Einblicke in die Geschichte der Psychoanalyse. Dem besseren Verständnis dienen eine Einleitung und ein umfassender Beitrag zum Werk Pfisters zu seiner "Analytischen Seelsorge", aber auch zu seiner Religionspsychologie und Kulturtheorie.
Descripción Física:1 Online-Ressource (378 SDeiten)
ISBN:978-3-290-18001-0