Briefwechsel 1909-1939

Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Authors: Freud, Sigmund 1856-1939 (Author) ; Pfister, Oskar 1873-1956 (Author)
Outros Autores: Noth, Isabelle 1967- (Editor) ; Morgenthaler, Christoph 1946- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Zürich TVZ, Theologischer Verlag [2014]
Em:Ano: 2014
Análises:Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939. Hrsg. in Verbindung m. Ch. Morgenthaler (2016) (Merle, Kristin, 1974 -)
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Freud, Sigmund 1856-1939 / Pfister, Oskar 1873-1956
Outras palavras-chave:B Psicanálise
B Freud, Sigmund (1856-1939) Correspondence
B Psychoanalysis and religion
B Correspondência 1909-1939
B Psicologia pastoral
B Teoria da cultura
B Pfister, Oskar (1873-1956) Correspondence
B Psychoanalysts (Austria) Correspondence
B Psychoanalysts (Switzerland) Correspondence
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt in Wien wird dank zahlreicher, bisher unbekannter und hier erstmals edierter und kommentierter Briefe auf breiter Quellenbasis zur Darstellung gebracht. Dies ermöglicht auch neue Einblicke in die Geschichte der Psychoanalyse. Dem besseren Verständnis dienen eine Einleitung und ein umfassender Beitrag zum Werk Pfisters zu seiner "Analytischen Seelsorge", aber auch zu seiner Religionspsychologie und Kulturtheorie.
Descrição Física:1 Online-Ressource (378 SDeiten)
ISBN:978-3-290-18001-0