Briefwechsel 1909-1939

Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Freud, Sigmund 1856-1939 (Συγγραφέας) ; Pfister, Oskar 1873-1956 (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Noth, Isabelle 1967- (Επιμελητής έκδοσης) ; Morgenthaler, Christoph 1946- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Zürich TVZ, Theologischer Verlag [2014]
Στο/Στη:Έτος: 2014
Κριτικές:Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939. Hrsg. in Verbindung m. Ch. Morgenthaler (2016) (Merle, Kristin, 1974 -)
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Freud, Sigmund 1856-1939 / Pfister, Oskar 1873-1956
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Freud, Sigmund (1856-1939) Correspondence
B Psychoanalysis and religion
B Ποιμαντική ψυχολογία
B Pfister, Oskar (1873-1956) Correspondence
B Psychoanalysts (Austria) Correspondence
B Psychoanalysts (Switzerland) Correspondence
B Ψυχανάλυση
B Αλληλογραφία 1909-1939
B Πολιτισμική θεωρία
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856 1939), und der Begründer der Pastoralpsychologie, Oskar Pfister (1873 1956), standen während mehr als dreissig Jahren in regem Briefkontakt. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem reformierten Pfarrer in Zürich und dem jüdischen Nervenarzt in Wien wird dank zahlreicher, bisher unbekannter und hier erstmals edierter und kommentierter Briefe auf breiter Quellenbasis zur Darstellung gebracht. Dies ermöglicht auch neue Einblicke in die Geschichte der Psychoanalyse. Dem besseren Verständnis dienen eine Einleitung und ein umfassender Beitrag zum Werk Pfisters zu seiner "Analytischen Seelsorge", aber auch zu seiner Religionspsychologie und Kulturtheorie.
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (378 SDeiten)
ISBN:978-3-290-18001-0