Reden und Schweigen in der Demenz
Schon ein Gespräch zwischen Menschen, die als gesund gelten, ist ein Abenteuer. Bei Menschen mit einer demenziellen Erkrankung kommen spezifische Schwierigkeiten hinzu. Die Autorin, Fachreferentin für Demenz, erläutert anschaulich Ebenen und Methoden der Kommunikation. Diese hängt entscheidend von d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Erbe und Auftrag
Year: 2018, Volume: 94, Issue: 4, Pages: 386-395 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Dementia
/ Silence
/ Communication
/ Language
/ Nonverbal communication
|
IxTheo Classification: | NBE Anthropology |
Summary: | Schon ein Gespräch zwischen Menschen, die als gesund gelten, ist ein Abenteuer. Bei Menschen mit einer demenziellen Erkrankung kommen spezifische Schwierigkeiten hinzu. Die Autorin, Fachreferentin für Demenz, erläutert anschaulich Ebenen und Methoden der Kommunikation. Diese hängt entscheidend von der Qualität der Beziehung ab: "Wer einem Menschen mit Demenz wertschätzend, liebevoll und achtsam gegenübertritt, hat schon den wichtigsten Grundstein für eine gelungene Kommunikation gelegt." |
---|---|
ISSN: | 0013-9963 |
Contains: | Enthalten in: Erbe und Auftrag
|